Erfahren Sie, warum eine Integrationslösung für digitales Wachstum unerlässlich ist
In unserer sich schnell entwickelnden digitalen Welt sind die Unternehmen, die "Data-Driven, Digital First" sind, allen anderen voraus. Diese Unternehmen investieren in die Entwicklung einer vernetzten IT-Infrastruktur, die von Cloud-Anwendungen und Softwarelösungen (SaaS) angetrieben wird und die mit neuen Technologien wie künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen integriert werden kann. Die manuelle Erstellung dieser geschäftskritischen Softwareverbindungen oder Datenintegrationen auf Punkt-zu-Punkt-Basis und von Fall zu Fall führt jedoch zu einer unübersichtlichen und verworrenen IT-Landschaft. Aus diesem Grund investieren Unternehmen in eine Software- und Datenintegrationslösung der nächsten Generation, die so genannte iPaaS (Integration Platform as a Solution). Eine iPaaS hilft Unternehmen bei der Erstellung, Verwaltung und Organisation all ihrer Software- und Datenintegrationen auf einer zentralen Plattform, die einen vollständigen Echtzeit-Datenzugriff über alle verbundenen Systeme im IT-Ökosystem ihres Unternehmens ermöglicht.
"Für den Erfolg moderner Unternehmen ist ein vernetztes IT-Ökosystem unerlässlich, das Ihr Unternehmen stärken kann.
Ermöglichung nahtloser Software-Integrationen und Datenkonnektivität
Die aktuelle Situation vieler Unternehmen besteht darin, dass ihre Geschäftsabläufe durch ressourcenraubende manuelle Prozesse behindert werden oder sie nur teilweise an geschäftskritische Software, wie z. B. eCommerce, angeschlossen sind. Darüber hinaus verfügen diese Unternehmen nicht über einen ganzheitlichen Datenzugriff oder die Möglichkeit, Geschäftsdaten über alle Systeme oder Geschäftsprozesse hinweg zu nutzen, was für ein digitales Wachstum unabdingbar ist.
Um erfolgreich zu digitalisieren und ihr volles Potenzial in der neuen digitalen Wirtschaft auszuschöpfen, müssen diese Unternehmen die neuesten Cloud-Anwendungen und -Software integrieren, um ihre Geschäftsprozesse zu automatisieren. Da diese Automatisierung jedoch auf der Grundlage von Echtzeit-Geschäftsdaten erfolgen muss, ist es umso wichtiger, dass jede Einheit im digitalen Ökosystem des Unternehmens über Kanäle, Beziehungen, Geräte und Plattformen hinweg miteinander verbunden ist. Um einen echten digitalen Erfolg zu erzielen, benötigen Unternehmen daher eine Lösung, die eine zentrale Plattform bietet, die beides kann: eine schnelle Integration mit mehreren geschäftskritischen Softwarelösungen und die Organisation ihrer IT-Landschaft für einen ganzheitlichen Datenaustausch. Die "Integrationsplattform als Service" oder iPaaS ist die einzige Lösung, die es Unternehmen ermöglicht, eine solche nahtlose Softwarekonnektivität und Datenintegration auf einer zentralen Plattform zu erreichen, um digitales Wachstum zu erzielen.
Entdecken Sie alles, was Sie wissen müssen über Was ist ein iPaaS? oder was die Anwendungsfälle einer iPaaS sind, oder lesen Sie weiter, wie diese Integrationslösung der nächsten Generation dazu beiträgt, zukunftssichere IT-Landschaften für Unternehmen zu schaffen.
Vereinfachung und Rationalisierung von Softwareintegrationen für die Geschäftsautomatisierung
Die Entwicklung einer erfolgreichen Integrationsstrategie, die die Integration der richtigen Software, Systeme oder Datenpunkte umfasst, um den unterschiedlichen Geschäftsanforderungen gerecht zu werden, kann nicht von der IT-Abteilung allein durchgeführt werden; es handelt sich um eine vielschichtige Strategie, die den Beitrag und die Bemühungen aller Teams im gesamten Unternehmen erfordert. Diese Software- oder Systemintegrationen, bei denen traditionell Punkt-zu-Punkt-Verbindungen mit benutzerdefiniertem Code erstellt werden, können nur von IT-Experten entwickelt, verstanden und verwaltet werden. Solche benutzerdefinierten Code-Integrationen sind teuer, zeit- und arbeitsintensiv, schwierig zu verwalten und zunehmend schwieriger zu skalieren.
Die neue Welle von iPaaS-Lösungen oder No-Code-Integrationsplattformen hat jedoch dafür gesorgt, dass Systemintegrationen so einfach sind, dass sie über eine benutzerfreundliche Oberfläche erstellt und verwaltet werden können, ohne dass Programmierkenntnisse erforderlich sind. Dies bedeutet, dass Software-Integrationen jetzt von Junior-Entwicklern, Datenexperten oder sogar Geschäftsanwendern mit minimaler IT-Unterstützung erstellt, überwacht und verwaltet werden können. Mit iPaaS können Unternehmen also wesentlich leichter, schneller und kostengünstiger planen, welche Systeme, Software oder Cloud-Anwendungen sie integrieren müssen, um das digitale Wachstum ihres Unternehmens zu beschleunigen.
"Das durchschnittliche Unternehmen verwendet 80 verschiedene Softwareanwendungen. Ohne einen Integrationsplan und eine Lösung können diese leicht zu Datensilos werden.
Durch die Zentralisierung aller Software oder Systeme, mit denen ein Unternehmen verbunden ist, in einem zentralen, dedizierten Cloud-Bereich hilft eine iPaaS-Lösung, ein kohärentes IT-Ökosystem zu schaffen, das Ihnen eine vollständige Kundensicht bietet. Sie ermöglicht es Ihnen, kontinuierlich so viele Software- oder Cloud-Anwendungsverbindungen zu Ihren aktuellen Integrationen hinzuzufügen oder auszutauschen, ohne die Datenintegrität zu verlieren. Wenn Sie also versuchen, mit einer Integrationsplattform digitales Wachstum zu erzielen, können Sie ein IT-Ökosystem aufrechterhalten, das mit Ihnen wächst.
Erfahren Sie alles über - die wichtigsten Vorteile einer iPaaS". Oder laden Sie das Whitepaper herunter - 8 Gründe für den Einsatz einer iPaaS-Lösung in Ihrem IT-Ökosystem".
Um zu verstehen, warum iPaaS aus rein geschäftlicher Sicht so wichtig für die Digitalisierung ist, müssen wir das Gesamtbild betrachten. Wir haben vier Hauptsäulen identifiziert, die Sie als Unternehmen benötigen, um mit Ihren digitalen Investitionen erfolgreich zu sein.
Eine wichtige Aufgabe des Managementteams besteht darin, ein klares Bild von allen vier Säulen des digitalen Erfolgs zu haben. Es ist von entscheidender Bedeutung zu verstehen, wo Sie heute in jeder Säule stehen, und dies ist Teil Ihrer Strategie, um voranzukommen. Aber ohne eine Vision wissen Sie nicht, in welche Richtung Sie gehen sollen.
Wenn Sie sich für Ihre Vision entscheiden: Denken Sie klar, denken Sie groß. Ein kleineres, kurzfristiges Ziel scheint vielleicht leichter zu erreichen und sicherer zu sein, aber jeder liebt ein Unternehmen, das weiß, wo es in Zukunft hin will, und dafür braucht es einen großen, saftigen, kühnen Plan!
Ein großes Ziel spornt die Mitarbeiter an, fördert den Fortschritt und weckt den Drang, sich zu verbessern. SMART-Ziele helfen Ihnen dabei, auf dem Weg dorthin erreichbare Ziele zu setzen, aber das Ziel muss groß sein.
Daten sind heute der Schlüssel zu den meisten Dingen, insbesondere für Unternehmen, die digitale Reife erlangen wollen. Erfolgreiche Unternehmen, die zukunftsorientiert und lernfähig sind, stützen sich auf robuste, zuverlässige Daten und werden daher als "datengesteuert" bezeichnet.
Allzu oft werden Daten in Silos gespeichert. Um für aufkommende Technologien wie maschinelles Lernen (ML) und künstliche Intelligenz (KI) gerüstet zu sein und um wirklich ein digitales Unternehmen zu werden, müssen Daten über alle Kundenkontaktpunkte, Quellen, Software, Kanäle und Abteilungen hinweg auf allen Ebenen des Unternehmens leicht zugänglich sein. Es ist unerlässlich, Daten über Kanäle, Geräte, Marktplätze und mehr nahtlos auf einer Plattform zu integrieren.
Wenn Sie sich einen klaren Überblick darüber verschaffen, wie all Ihre Daten und die damit verbundene Software in naher und ferner Zukunft genutzt werden sollen, können Sie ineffiziente Prozesse vermeiden, die in einem Silo ablaufen. Bei Software- und Systemintegrationen geht es um API-Konnektivität, die dieses Maß an Transparenz erfordert. APIs ermöglichen einen nahtlosen Datenaustausch zwischen Anwendungen, um Ihre Geschäftsprozesse zu digitalisieren. Intelligente Algorithmen, Analysen und KI-Modelle helfen Ihrem Unternehmen bei der Einführung effektiverer Prozesse und ermöglichen es Ihnen, intelligente Entscheidungen auf der Grundlage von Echtzeitdaten zu treffen.
Kein Prozess, kein System und keine Daten können ohne "Menschen" genutzt oder erstellt werden, denn sie werden um der "Menschen" willen geschaffen. Wissen, Erfahrung, Kultur und Kreativität sind das, was die Menschen mitbringen. Datengesteuerte Organisationen brauchen Partnerschaften und Menschen, die sich mit der digitalen Welt auskennen. Die digitale Landschaft verändert sich ständig, und die Menschen sind der Schlüssel, um den Wandel mitzuverfolgen.
Wie bereits erwähnt, ist es für Unternehmen unmöglich, ohne eine Integrationslösung erfolgreich digitales Wachstum zu erzielen. Um jedoch zu erkunden, wie eine Integrationsplattform diesen Unternehmen hilft, ihre Geschäftsprozesse zu automatisieren und zukunftssichere IT-Landschaften zu schaffen, lassen Sie uns einige der wichtigsten Gründe untersuchen, warum es für moderne Unternehmen entscheidend ist, eine iPaaS zu implementieren:
Vermeiden Sie den Aufbau einer IT-Landschaft, die sich in Software-Integrationen verstrickt
Um Geschäftsprozesse zu digitalisieren, kann ein Unternehmen mit einer einfachen Punkt-zu-Punkt-Integration beginnen. Dies könnte die Verbindung des ERP-Systems (Enterprise Resource Planning) eines Unternehmens mit seiner E-Commerce-Plattform umfassen, um den Echtzeit-Datenaustausch von Produktinformationen und -aktualisierungen, die Bestandsverwaltung, Auftragsdaten und viele andere Prozesse zu automatisieren. Um jedoch ein echtes digitales Wachstum zu erreichen, muss das Unternehmen auch andere Software integrieren, um Marketingprozesse, Produktlieferung, Beschaffung, Lagerhaltung, Kundenbeziehungsmanagement und viele andere Bereiche des Unternehmens zu automatisieren. Ehe Sie sich versehen, ist Ihre IT-Landschaft überfüllt und verwickelt, weil Sie Softwarelösungen für WMS, LMS, Finanzen, HRM, Projektmanagement, DMS-Systeme und vieles mehr integrieren müssen! Und da ständig neue digitale Software auf den Markt kommt, wird die Zahl der Software, mit der sich Unternehmen verbinden können, noch weiter steigen.
Der Versuch, Ihr Unternehmen in all diese Software zu integrieren, indem Sie Punkt-zu-Punkt-Integrationen mit benutzerdefiniertem Code erstellen, wird Sie eine unrealistische Menge an Zeit und Geld kosten. Noch problematischer ist jedoch, dass jede neue Softwareintegration, die Sie hinzufügen oder ändern möchten, ein neues Projekt darstellt, das immer schwieriger zu verwalten und zu pflegen ist. Auch die Behebung von Integrationsfehlern wird zunehmend schwieriger und bindet Ihre IT-Ressourcen, da nur Entwickler und Kodierungsexperten diese Punkt-zu-Punkt-Integrationen verwalten können.
Ein iPaaS bietet Unternehmen dedizierten Cloud-Speicherplatz und Ressourcen, um alle Software-Integrationen auf einer zentralen, codefreien Integrationsplattform zu organisieren. Mit anderen Worten: Anstatt diese Software-Integrationen mit benutzerdefiniertem Code zu erstellen, hilft ein iPaaS dabei, die APIs verschiedener Software auf einer benutzerfreundlichen Oberfläche zu integrieren, mit der auch Nicht-Programmierer alle Integrationen erstellen, überwachen und verwalten können. Durch die Zentralisierung und Normalisierung der Daten aus jeder neu angebundenen Software auf einer Plattform hilft Ihnen ein iPaaS, Ihre Daten nahtlos über alle Softwareverbindungen hinweg zu kontrollieren und gemeinsam zu nutzen, und es hilft Ihnen, Integrationsfehler über ein Dashboard zu erkennen und zu beheben. Durch einen ganzheitlichen Überblick über Ihre IT-Landschaft und die vollständige Kontrolle über Ihre Daten ermöglicht Ihnen ein iPaaS, Ihre Software-Integrationen auf flexible und skalierbare Weise auszubauen.
Während ein durchschnittliches Unternehmen mehr als 80 verschiedene Softwareanwendungen nutzt, um seine Geschäftsprozesse zu automatisieren, ist es für größere Unternehmen nicht ungewöhnlich, weit über 100 Softwarelösungen zu integrieren. Der Versuch, so viele Softwareverbindungen ohne eine iPaaS-Lösung zu verwalten, verlangsamt das digitale Wachstum und kann zu einem Albtraum werden. In den folgenden zwei Beiträgen wird eine grobe Übersicht über die verschiedenen Arten von Software oder Systemen gegeben, mit denen ein iPaaS Unternehmen in verschiedenen Phasen bei der Integration unterstützt, um ihr digitales Wachstum zu verbessern.
In Phase 1 müssen die Unternehmen die folgenden Systeme miteinander verbinden:
Ein eCommerce- oder Webshop-System ist für die Digitalisierung Ihres Unternehmens von entscheidender Bedeutung. Es ist nicht nur Ihr primärer digitaler Shop, sondern auch ein Portal, in dem Ihre Kunden ihre Rechnungen und Sendungen einsehen und ihre Rückgabeanträge verwalten können. Um Ihren Webshop zu digitalisieren und zu verbessern, muss er mit Ihrem ERP, einem PIM, WMS und manchmal sogar mit einem CRM-System oder einer Anwendung zur Marketingautomatisierung verbunden werden. Um ein zentrales Werkzeug für all diese Integrationen zu haben, empfehlen wir dringend die Verwendung eines Integrationssystems oder iPaaS (Integration Platform as a Service).
PIM- oder Produktinformationsmanagementsysteme helfen Ihnen, Ihre Produkte zu kategorisieren, anzureichern, zu katalogisieren und mit Attributen zu versehen, abgesehen davon, dass sie Ihnen helfen, Ihr Produkterlebnis auf vielfältige Weise zu verbessern. Sie sind in der Regel mit ERP- und eCommerce-Plattformen verbunden, was eine gängige Art der Integration ist, auf die sich iPaaS spezialisiert hat.
Die Integration von Garantiesystemen ist ein Muss, wenn wir den Prozess der Reklamationen, Garantien usw. digitalisieren wollen. Ein Integrationssystem kann helfen, Ihr Garantiesystem mit Systemen wie ERP, eCommerce usw. zu verbinden und diese Geschäftsprozesse zu automatisieren.
Ein Problemverfolgungssystem hilft bei der Verwaltung und Organisation von Kundenproblemen und -beschwerden.
Um 100 % digital zu werden, braucht ein Unternehmen mehr Lösungen:
Die Integration von ABM-Systemen mit einem iPaaS ist ein kluger Weg. ABM-Systeme müssen mit Daten aus CRM-, Marketing-Automatisierungs- und ERP-Systemen gefüttert werden, damit sie optimal funktionieren.
Um Personalisierungstools zu nutzen, müssen Sie sie mit Daten füttern. Daten, die in mehreren Systemen gespeichert sind. Sie wissen jetzt wahrscheinlich, dass es klug ist, alle Daten über ein zentrales Integrationsplattform-Tool zu organisieren.
Eine DMP-Plattform wird verwendet, um alle Daten von Nutzern, ihren Interessen, ihrer Customer Journey und natürlich Daten aus allen (bezahlten) Werbekanälen zu organisieren. Um einen optimalen Fluss zu organisieren, muss eine DMP in Ihre IT-Landschaft integriert werden.
Sprach- und Chat-Lösungen werden immer mehr zu einem Muss für Unternehmen. Diese Systeme können eine wesentliche Rolle in Ihrer digitalen Softwarelandschaft spielen und müssen mit Ihrem CRM-, eCommerce- oder ERP-System verbunden werden. Um Voice- und Chat-Suchlösungen zukunftssicher zu verbinden oder zu integrieren, empfehlen wir den Einsatz von iPaaS-Software.
Vermeiden Sie Datensilos, Projektdenken und eine Spaghetti-Landschaft
"Das durchschnittliche Unternehmen verwendet 80 verschiedene Softwareanwendungen. Ohne einen Integrationsplan und eine Lösung können diese leicht zu Datensilos werden.
Beginnen wir damit, zu verstehen, warum und wie Datensilos entstehen. Zahlreiche Unternehmen folgen einem projektbasierten Denkprozess, bei dem neue Software, die integriert werden muss, von Fall zu Fall vorgeschlagen wird. In 80 % der Fälle sieht das so aus: Der CEO eines Unternehmens beschließt, die eCommerce-Lösung des Unternehmens in sein ERP-System zu integrieren. Da sich der Umfang eines solchen Projekts jedoch nur auf diese Integration beschränkt, wird diese Verbindung wahrscheinlich von einem Integrationspartner mit Hilfe von benutzerdefiniertem Code oder über ein Plugin hergestellt. Außerdem werden aufgrund des begrenzten Umfangs des Integrationsprojekts die Komplikationen nicht berücksichtigt, die mit der Hinzufügung anderer Software oder der Erweiterung solcher Punkt-zu-Punkt-Integrationen verbunden sind:
Entwirren Sie Ihre IT-Landschaft mit einer iPaaS
Der Begriff "Spaghetti-IT-Landschaft" beschreibt das IT-Ökosystem eines Unternehmens, das aus mehreren unverbundenen Softwareintegrationen und Datenquellen besteht, die über mehrere Integrationslösungen betrieben werden.
Unternehmen beginnen oft mit der Erstellung von Eins-zu-eins-Integrationen, da der Umfang ihrer anfänglichen Softwareintegrationsanforderungen begrenzt ist. Mit zunehmendem digitalen Ehrgeiz und dem Bedarf an der Automatisierung weiterer Geschäftsprozesse erstellen diese Unternehmen immer mehr Eins-zu-eins-Softwareintegrationen mit einer wachsenden Anzahl verschiedener Softwarelösungen, die von mehreren Partnern erstellt wurden. Je mehr solcher Punkt-zu-Punkt-Softwareintegrationen jedoch ohne jegliche Infrastruktur geschaffen werden, desto komplizierter wird die Verwaltung und desto verstrickter wird die IT-Landschaft des Unternehmens.
Dies führt zu einer zunehmenden Anzahl von Datensilos und unentdeckten oder ungelösten Integrationsfehlern, was sich schnell zu einem Integrationsalptraum entwickelt, der das digitale Wachstum bremst.
Wie bereits erwähnt, schränkt der "Projekt-zu-Projekt"-Ansatz den Spielraum eines Unternehmens bei der Suche nach einer zukunftssicheren Integrationslösung wie einer iPaaS, die die Entstehung verworrener IT-Landschaften verhindert, stark ein. Ein iPaaS hilft nicht nur dabei, IT-Landschaften zu entwirren, indem es alle Softwareverbindungen und Daten auf einer zentralen Plattform organisiert, sondern bietet auch einen Rahmen, um Ihre Integrationen schnell, flexibel und zukunftssicher zu erweitern und zu organisieren.
Nutzung von Prognosetechnologie mit verbessertem Datenzugang
"Unternehmen, die ML und KI einsetzen, um ihr Geschäft zu betreiben, sind 35 % erfolgreicher." - McKinsey
Unter den aufstrebenden Schlüsseltechnologien sind Systeme für maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz in ihrer Intelligenz nur durch die Menge der für den Zugriff verfügbaren Daten begrenzt. Mit anderen Worten: Diese Systeme benötigen eine beträchtliche Menge an Daten, um effektiv zu sein, insbesondere aus verschiedenen Bereichen der Customer Journey eines Unternehmens (wie in der Abbildung unten dargestellt). Um das volle Potenzial von ML- und KI-Systemen für die Automatisierung Ihrer Geschäftsprozesse zu nutzen, müssen Sie diese Systeme mit einer Vielzahl von Datenquellen (in unterschiedlichen Formaten) in Ihrer IT-Landschaft verbinden können.
Eine iPaaS-Lösung hilft Ihnen nicht nur bei der Integration verschiedener Software, Systeme oder Datenquellen, sondern ermöglicht Ihnen auch die Vereinheitlichung und Normalisierung von Daten aus all diesen verschiedenen Datentypen in einer zentralen Datendrehscheibe. Durch die Kombination mehrerer verteilter Data Lakes zu einem Datengeflecht bietet eine iPaaS-Lösung ganzheitliche Echtzeit-Dateneinblicke, die KI- und ML-Systeme benötigen. Als dedizierte Cloud-basierte Integrationsplattform hilft eine iPaaS außerdem bei der Verarbeitung und Organisation riesiger Datenmengen aus allen vernetzten Software- und Anwendungsbereichen und unterstützt Unternehmen dabei, von KI und ML zu profitieren.
Umgekehrt können KI und ML auch die Self-Service-Integrationsfunktionen einer iPaaS erheblich vereinfachen, indem sie mithilfe von Vorhersagealgorithmen die Softwareintegrationsfähigkeiten eines Unternehmens verbessern. Dies kann sich in Form von verbesserten und empfohlenen Datenflüssen durch das iPaaS manifestieren, und es kann auch helfen, sich an Integrationsfehler zu erinnern, sie vorherzusagen und ihre Wiederholung zu vermeiden. In dieser Hinsicht ist es nicht weit hergeholt anzunehmen, dass die Anpassung von KI- und ML-Technologie der nächste Schritt bei der Entwicklung der Self-Service-Integrationsfunktionen eines iPaaS sein könnte.
Rasche Integration mit verschiedenen Diensten und Geschäftsmodellen
Die digitale Welt ist interaktiver und anspruchsvoller denn je geworden. Die Kunden profitieren von einem ganzheitlichen Nutzererlebnis, bei dem alle verschiedenen Anwendungen und digitalen Dienste nahtlos miteinander verbunden sind. Das Geheimnis hinter dieser Vernetzung von Software und Cloud-Anwendungen, die Kunden erleben, sind APIs. APIs, die auch als Datenverwalter bekannt sind, helfen zwei verschiedenen Softwareprogrammen oder Anwendungen, miteinander zu kommunizieren und Daten sowie Dienste auszutauschen.
Schneller Zugriff auf eine Vielzahl von Software und Dienstleistungen für digitales Wachstum
In der neuen digitalen Welt stellen APIs die neue Sprache oder Schnittstelle dar, über die Unternehmen kommunizieren oder zusammenarbeiten. Sie sind auch das Medium, über das Daten für Ihre Mitarbeiter, Kunden und Partner bereitgestellt werden. Warum sollte ein Unternehmen von Grund auf neue Softwarelösungen entwickeln, um Dienste bereitzustellen, die es durch die Verbindung und Zusammenarbeit mit der Software eines anderen Unternehmens über APIs erwerben kann? In dieser Hinsicht helfen APIs den Unternehmen, das Rad nicht neu zu erfinden, denn sie ermöglichen ihnen die schnelle Anpassung und Integration einer breiten Palette von Diensten und Lösungen, um geschäftliche Hindernisse zu beseitigen und größere Ziele zu erreichen.
In einem Artikel von Gartner heißt es: "APIs sind heute von zentraler Bedeutung für die Anwendungsarchitektur, da sie lose gekoppelte Integrationen ermöglichen und die Datenleitungen hinter mobilen Apps und vielen IoT-Geräten darstellen."
Die zunehmende Akzeptanz von APIs ermöglicht es Unternehmen, neue API-gesteuerte Geschäftsmodelle zu entwickeln. Die Möglichkeit, neue Geschäftskonzepte zu starten, bei denen die traditionellen 6P nicht benötigt werden, wird sicherstellen, dass Unternehmen von der API-Branche profitieren können. Uber, Booking, WeChat und Airbnb sind allesamt gute Beispiele für Unternehmen, die auf der neuen API-gesteuerten Industrie basieren, in der Dienstleistungen und Logistik von vernetzten Partnern, Anwendungen und Diensten erbracht werden und in der APIs die gesamte Arbeit übernehmen.
Kostenreduzierung und schnellere Markteinführung
Eine API-gestützte Strategie ist für eine erfolgreiche Digitalisierung von entscheidender Bedeutung, da sie die Notwendigkeit, komplexe Verbindungen zwischen Anwendungen zu entwickeln, erheblich reduziert. Anstatt die Integration von Anwendungen durch komplexen benutzerdefinierten Code neu zu erstellen, helfen APIs einfach dabei, dass verschiedene Anwendungen effektiv miteinander kommunizieren. Dies spart eine Menge Entwicklungszeit und Kosten bei der Integration verschiedener Software in Geschäftsprozesse. Wenn neue Verbindungen hinzugefügt werden sollen, müssen für eine erfolgreiche Datenintegration nur die APIs der zu verbindenden Software konfiguriert werden. Durch die Integration der APIs von Software wird auch die Visualisierung dieser Softwareverbindungen auf einer Oberfläche erheblich vereinfacht, und genau hier spielt eine Integrationsplattform wie iPaaS eine entscheidende Rolle.
Ein iPaaS- oder Cloud-Integrationssystem ermöglicht es Unternehmen, die APIs beliebiger Software oder Systeme, mit denen sie eine Verbindung herstellen möchten, auf einer benutzerfreundlichen Oberfläche zu konfigurieren, so dass Softwareintegrationen ohne Programmierkenntnisse erstellt und verwaltet werden können. Noch wichtiger ist, dass es Ihnen ermöglicht, alle Ihre API-Verbindungen auf einer einzigen Plattform zu organisieren, wo Sie sie konfigurieren, überwachen oder ändern können, um sie an Ihre sich entwickelnden Geschäftsanforderungen anzupassen. Um die Sicherheit Ihrer APIs zu verbessern, bietet ein iPaaS auch eine automatische Überwachung und Protokollierung, mit der API-Konflikte oder Integrationsfehler in Ihrer IT-Landschaft sofort erkannt werden können.
Dies senkt nicht nur die Gesamtkosten für die Entwicklung und Verwaltung von Integrationen erheblich, sondern beschleunigt auch exponentiell die Art und Weise, wie sich Unternehmen mit Software verbinden können, um ihre Geschäftsprozesse zu automatisieren. Dadurch wird die Markteinführungszeit erheblich verkürzt.
Lesen Sie mehr darüber, wie ein iPaaS hilft niedrigere Gesamtbetriebskosten für Ihre Systemintegrationen.
Hier sind einige Anwendungsfälle aus der Industrie, bei denen die API-Integration über ein iPaaS im Mittelpunkt der Digitalisierung von Geschäftsprozessen steht:
Ein iPaaS hilft bei der Verbindung von APIs mit dem HR-Bereich. Die APIs werden verwendet, um die Daten aus Finanz-, LDAP- oder CRM-Systemen mit den HR-Systemen zu verbinden, um die manuelle und sich wiederholende Arbeit des Kopierens von Daten von System zu System zu minimieren.
Ein Einzelhändler nutzt ein iPaaS zur Integration der APIs im Bereich Einzelhandel, um Produkt-, Bestands- und Preisdaten für die Anzeige auf seiner Website bereitzustellen. Andere APIs unterstützen Bestellungsentität, Zahlungs- und Versanddaten von Online-Kunden.
Unternehmen integrieren APIs über ein iPaaS-System, um auf entfernte Datenerfassungspunkte zuzugreifen und Daten zur Verarbeitung und Analyse an einen zentralen Punkt zu übertragen. Andere Verwendungszwecke umfassen die Anforderung detaillierter Datenanalysen und die Bereitstellung der Ergebnisse in den gewünschten Formaten, z. B. als Diagramme oder Excel-Dateien.
APIs können Patientendaten zusammenfassen und sowohl den Patienten als auch den Gesundheitsdienstleistern zugänglich machen und so eine umfassendere und effizientere Patientenversorgung ermöglichen. Andere APIs verbinden Gesundheitsdienstleister mit Versicherungsanbietern, um die Kostenübernahme für Medikamente und Dienstleistungen zu ermitteln und die direkten Patientenkosten zu senken.
APIs können verwendet werden, um auf geografische Daten zuzugreifen und optimale Routen zwischen den gewünschten Orten zu ermitteln - denken Sie an Google Maps. APIs können auch Routen mit kommunalen Verkehrsdaten überlagern, um Bauverzögerungen zu vermeiden, regionale Wetterbedingungen bereitzustellen und sogar Verkehrskontrollpunkte zu markieren.
Die Integration von eCommerce-Systemen über ihre APIs hilft bei der Digitalisierung von Prozessen wie Auftragseingang, Auftragsverwaltung, Versand, Rechnungsstellung, Rücksendungen, Problemverwaltung, Nachverfolgung, Garantie, Zahlungen und Gutschriften. Es ermöglicht auch "How-to-Assistenten", um großartige Komplettlösungen zu präsentieren.
Eine Bank oder eine Wertpapierfirma verwendet APIs, um die Finanzinformationen eines Kunden - wie Kontostände, Transaktionen und Bestände - zugänglich zu machen. Eine API wickelt auch Finanztransaktionen über das Institut ab, z. B. Rechnungszahlungen und Überweisungen.
Verbinden Sie APIs in der Lieferkette, damit Unternehmen Daten wie den aktuellen Standort eines Pakets und die voraussichtliche Zustellzeit austauschen können - denken Sie an FedEx, UPS und DHL. Unternehmen können solche Daten auch mit anderen APIs koppeln, die Lagerdaten, wie z. B. aktuelle Bestände, offenlegen, um den optimalen Zeitpunkt für die Bestellung neuer Produkte zu ermitteln.
APIs sind ein gemeinsames Element von Chat- und Kollaborationsplattformen zum Austausch von Nachrichten zwischen Gruppen, Teams und Organisationen. Durch die Verknüpfung von Chat- und KI-Technologie helfen APIs dabei, intelligentere Chatbots für den Kundensupport, die Terminplanung und andere Geschäftsaufgaben zu erstellen.
Behörden und Organisationen können iPaaS-Systeme in APIs integrieren, um öffentliche Aufzeichnungen, wie z. B. Immobilien- und Steueraufzeichnungen, über Behördenwebsites zugänglich zu machen. Andere APIs unterstützen die Zahlung von Rechnungen - wie z. B. für Immobilien, Verbrauchssteuern und andere Steuerzahlungen.
Hinzufügen oder Austauschen von Software-Integrationen auf flexible und skalierbare Weise
"Erfolg erfordert heute die Flexibilität und den Antrieb, ständig neu zu denken, zu reagieren und neu zu erfinden"
- Bill Gates
Agilität bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens, sich schnell an Marktveränderungen anzupassen - sowohl intern als auch extern. Ein gutes Beispiel für ein agiles Unternehmen ist eines, in dem die Mitarbeiter verschiedene Ideen und Ansätze erforschen, mit neuer Software experimentieren, um neue Märkte zu erschließen, neue Technologien einsetzen oder versuchen, Geschäftsprozesse zu digitalisieren. Agilität ist für Unternehmen zwar kurzfristig von großem Vorteil, doch kann die einfache Übernahme neuer Lösungen zur schnellen Problemlösung ohne die richtige IT-Infrastruktur langfristig problematisch sein.
Der agile Prozess beinhaltet kontinuierliche schrittweise Verbesserungen und Experimente. Das bedeutet, dass ein agiles Unternehmen eher dazu neigt, das "Starterpaket" einer Softwarelösung für seine Geschäftsidee zu implementieren, um zu experimentieren und zu beobachten, welchen Wert sie bringt. Im Idealfall wächst die angeschlossene IT-Software mit dem Erfolg des Unternehmens. Dies ist jedoch nur selten der Fall, und wenn das Unternehmen wächst, entstehen neue Anforderungen an die "Unternehmens"- und die nächste Softwareebene. Schon bald wird ein solches Unternehmen über verschiedene Integrationslösungen mit mehreren Softwarelösungen verbunden sein, was die Wartbarkeit beeinträchtigt und die Abhängigkeit von Dritten erhöht.
In diesem Zusammenhang haben wir bereits erläutert, wie verworrene IT-Landschaften entstehen, und auch agile Organisationen können diesem Problem zum Opfer fallen. Das Hinzufügen von Software auf projektbezogener und experimenteller Basis ohne zukunftssichere IT-Infrastruktur kann zu Datensilos und einer verstreuten IT-Landschaft führen, die immer schwieriger zu verwalten ist.
Schaffung flexibler, skalierbarer und austauschbarer Integrationen
Eines der Probleme bei der Ersetzung von Altsoftware oder der Implementierung neuer Software ist die Art und Weise, wie Sie diese Verbindungen herstellen. Dies ist besonders schwierig, wenn Ihre Integrationen über benutzerdefinierten Code erstellt werden und mit mehreren Systemen verbunden sind, oder wenn Sie versuchen, eine Verbindung zu komplexen und großen ERP-Systemen wie SAP ECC oder Microsoft Dynamics 365 herzustellen. Veraltete, verschlungene Verbindungen zwischen maßgeschneiderten Systemen machen es sehr schwierig, Kontinuität zu schaffen und Daten im gesamten Unternehmen zu standardisieren.
Ein iPaaS hilft agilen Unternehmen, Software-Integrationen über eine einzige Plattform schnell hinzuzufügen, zu entfernen oder auszutauschen, ohne dabei die Datenintegrität zu verlieren. Da es sich um eine no-code Integrationsplattform handelt, die über eine benutzerfreundliche Schnittstelle mit den APIs der Software verbunden wird, hilft ein iPaaS bei der Verbindung mit mehreren Softwarelösungen ohne eigenen Code. Durch die Zentralisierung und Normalisierung der Daten aus allen angeschlossenen Software-Integrationen auf einer dedizierten, cloudbasierten Plattform trägt eine iPaaS zur Beseitigung von Datensilos bei und ermöglicht einen nahtlosen Datenaustausch.
Das bedeutet, dass ein iPaaS die ideale Plattform für agile Unternehmen ist, da es ihnen hilft, frei mit der Verbindung neuer Lösungen und Software zu experimentieren, um Geschäftsprozesse schneller und flexibler zu automatisieren. Durch die Automatisierung der Überwachung, Protokollierung und Fehlererkennung der Softwareverbindungen spart ein iPaaS agilen Unternehmen Zeit für Wartung und Fehlerbehebung, die sie für die Umsetzung neuer Ideen nutzen können.
Durch die deutliche Beschleunigung der Implementierung von Softwareverbindungen und die Darstellung einer klaren Übersicht über alle angeschlossenen Systeme auf einer Oberfläche kann eine agile Organisation Optimierungen, Verbesserungen und Problemlösungsprojekte effektiver planen. Am wichtigsten ist jedoch, dass eine agile Organisation durch die Vereinfachung des Prozesses der Erstellung und Verwaltung von Software-Integrationen für Nicht-Codierer und mit minimaler IT-Unterstützung ihre Integrationen schnell und kosteneffizient ausbauen kann. In dieser Hinsicht trägt ein iPaaS, wie bereits erwähnt, zur Senkung der Gesamtbetriebskosten bei und beschleunigt die Markteinführung.
Wählen Sie eine strukturierte und flexible Lösung für Ihre Daten und Integrationen
Ein iPaaS hilft Unternehmen, ihre Software-Integrationen flexibel zu gestalten und ihre IT-Landschaft zu organisieren, indem es Folgendes bietet:
- Eine Schnittstelle für alle Integrationen
- Standardisierung der Daten aus allen Systemen in 1 Format
- Standardisierung von:
- Flexible und skalierbare Integrationsmöglichkeiten
- Eine zukunftsfähige, konforme und sichere IT-Landschaft
Gewährleisten Sie die Sicherheit von Kundendaten in Ihrer IT-Landschaft
Je mehr Software Sie in Ihre IT-Landschaft integrieren, desto größer ist die Gefahr, dass Ihre Daten verstreut werden, verloren gehen oder nicht mehr zugänglich sind. Diese Gefahr des Datenverlusts bezieht sich nicht nur auf sensible Unternehmensdaten, sondern letztlich auch auf die Privatsphäre der Kundendaten. Daher müssen Unternehmen neue Datenschutzgesetze, -vorschriften und Sicherheitsrichtlinien einhalten, um die Datensicherheit von Kundendaten zu gewährleisten. Die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen setzt voraus, dass ein digitales Unternehmen nachweisen kann, wie es Daten verfolgt und verwaltet, und das ist mit komplexen Integrationen und ohne unterstützende Plattform-Tools äußerst schwierig.
Durch die Zentralisierung all Ihrer Software-Integrationen und Daten auf einer Cloud-basierten dedizierten Plattform gibt Ihnen iPaaS die volle Kontrolle über Ihre Daten über alle Verbindungen hinweg. Durch die ständige Überwachung und Protokollierung aller Ihrer Softwareverbindungen bietet ein iPaaS 360-Grad-Kundeneinblicke in Ihre Daten und erkennt sofort jede Datenverletzung. Mit einem iPaaS können Unternehmen sicherstellen, dass Kundendaten niemals an Unbefugte weitergegeben werden, dass sie zwischen integrierten Systemen sicher bleiben und dass Kunden jederzeit und überall auf ihre Daten zugreifen können.
Die meisten iPaaS-Lösungen sind so konzipiert, dass sie die neuesten Datenschutzvorschriften für digitale Unternehmen erfüllen. Mit einer iPaaS-Lösung wie Alumio können Unternehmen beispielsweise die wichtigsten Datenschutzvorschriften wie die GDPR einhalten. Indem iPaaS Unternehmen in die Lage versetzt, die GDPR einzuhalten, können sie die bestehenden Rechte der einzelnen Kunden über ihre Daten erweitern, indem sie ihnen erlauben:
Einige der wichtigsten Datenschutzgesetze, bei deren Einhaltung iPaaS-Plattformen Unternehmen helfen, sind SOC2, GDPR, CCPA, FERPA, HIPAA und andere.
Lesen Sie alles darüber, wie ein iPaaS Unternehmen die Konfigurationsmöglichkeiten bietet, um die für ihr Unternehmen geltenden Vorschriften zu erfüllen, indem Sie über die Sicherheits- und Datenschutzkonformität des iPaaS von Alumio lesen.
Automatisieren Sie die Erkennung von Integrationsfehlern und gewährleisten Sie die Datensicherheit
Für jede iPaaS, SaaS-Anwendung oder jeden Cloud-Dienst ist die Sicherheit entscheidend. Die Datensicherheit sollte oberste Priorität haben. Bei einer Cloud-basierten Lösung wie iPaaS ist Sicherheit auf allen Ebenen wichtig, von der Netzwerk- und Infrastrukturebene bis hin zu Anwendungs- und Plattformebenen auf Datenebene. Dieser dreigleisige Sicherheitsansatz gewährleistet, dass Ihre Daten niemals Unbefugten zugänglich gemacht werden, dass sie zwischen den Anwendungen sicher bleiben und dass Sie jederzeit Zugriff auf Ihre Daten haben.
Einer der Hauptvorteile von iPaaS besteht darin, dass es Ihnen hilft, Ihre IT-Sicherheit zu verbessern. Da Software-Integrationen in der Regel durch benutzerdefinierten Code oder Plugins erstellt und von mehreren Partnern gewartet werden, ist die Verantwortung für die Datensicherheit bei dieser Art von Integrationen verstreut und von Dritten abhängig. iPaaS-Lösungen helfen Unternehmen, alle ihre Software-Integrationen und Daten auf einer hochsicheren, cloudbasierten Plattform zu organisieren, und vereinfachen so die Verwaltung der Datensicherheit erheblich.
Eine iPaaS-Lösung aktualisiert ständig ihre Datenschutzfunktionen. Indem sie alle ihre Daten und Softwareverbindungen auf einer iPaaS-Plattform hosten, können Unternehmen automatisch von den neuesten Datensicherheitsstandards als Teil der Integrationslösung profitieren. Das bedeutet, dass Unternehmen keine Ressourcen für die ständige Aktualisierung ihrer eigenen Sicherheitsfunktionen oder für mehrere Integrationslösungen aufwenden müssen, um ihre Daten sicher zu halten.
Durch die Darstellung eines vollständigen visuellen Überblicks über alle Daten und die angeschlossene Software eines Unternehmens auf einer webbasierten Oberfläche erleichtert eine iPaaS zudem die Verwaltung oder Identifizierung etwaiger Verletzungen der Datensicherheit. Durch die Bereitstellung automatisierter Überwachungs- und Protokollierungsfunktionen erkennt ein iPaaS Integrationsfehler, API-Konflikte und Hindernisse sofort und ermöglicht es Unternehmen, diese über ein intuitives, benutzerfreundliches Dashboard selbst zu beheben. Durch die Protokollierung aller kritischen Vorgänge oder Anomalien der angeschlossenen Systeme hilft Ihnen ein iPaaS, allen Integrationsproblemen einen Schritt voraus zu sein und Sicherheitsprobleme zu bewältigen, wenn sie auftreten.
Um sich gegen die wichtigsten IT-Bedrohungen wie Datenverlust, Sicherheitsverletzungen und Systemabstürze, die den Geschäftsbetrieb lahmlegen können, abzusichern, kann das iPaaS von Alumio so konfiguriert werden, dass es Ihre Daten auf einem dedizierten Cloud-Speicherplatz puffert. Auf diese Weise können Sie nicht nur aus der Ferne auf Ihre Daten zugreifen, falls Ihre Systeme vor Ort versehentlich beschädigt werden, sondern Sie können Ihre Daten auch sicher migrieren, Ihre Systeme aus der Ferne neu bereitstellen und Ihre Datensicherheit über die bereits erwähnte automatische Protokollierung leicht nachverfolgen.
Fortschrittliche iPaaS-Systeme bieten auch fortschrittliche technische Sicherheitsfunktionen und schützen Ihre Integrationen vor ineffizienten Datenflüssen oder Systemabstürzen aufgrund einer Flut von Bestellungen, indem sie Caching-Funktionen (vorübergehende Speicherung) anbieten. Die Möglichkeit, Daten aus digitaler Software und Sicherungssoftware in die zwischengespeicherte Datenschicht eines iPaaS zu übertragen, gewährleistet die Geschäftskontinuität Ihrer IT-Infrastruktur bei der Fehlersuche in ausgefallenen Systemen. Ein iPaaS bietet auch automatische Reaktivierungsverfahren, um die Datenströme nach einem Integrationsfehler oder Systemabsturz wieder in Gang zu setzen.
Hier sind einige Fälle, in denen ein iPaaS verhindert, dass Ihre IT Ihr Unternehmen zum Stillstand bringt:
Diese Sicherheitsmerkmale sind nur einige der wichtigsten Möglichkeiten, wie ein iPaaS eine hervorragende Infrastrukturversicherung für Ihre IT-Landschaft bietet und die Geschäftskontinuität angesichts von Hacks oder Systemausfällen gewährleistet.
Erweitern Sie Ihre Software-Integrationen mit der richtigen IT-Infrastruktur
Wenn Unternehmen wissen, wie wichtig Integrationen, API-Konnektivität, Daten und KI in modernen IT-Landschaften sind, fällt es ihnen leichter, Entscheidungen über die Weiterentwicklung und das Upscaling zu treffen.
Mit der fortschreitenden Digitalisierung und dem Aufkommen neuer Software, Systeme und Technologien müssen Unternehmen in der Lage sein, diese neuen Lösungen anzupassen, ohne das Rad neu zu erfinden. Mit anderen Worten: Anstatt die IT-Infrastruktur eines Unternehmens neu zu erstellen, wenn sie sich weiterentwickelt, ist es zwingend erforderlich, eine skalierbare IT-Landschaft zu schaffen, die für die Anpassung dieser neuen Software und Lösungen ausgelegt ist. Auf diese Weise wird Ihr Unternehmen bereit sein, wenn der Zeitpunkt gekommen ist, eine neue API-gesteuerte Geschäftsinitiative zu starten oder in einen neuen Markt einzutreten!
Einer der wichtigsten Vorteile, die ein iPaaS Unternehmen bietet, ist die Möglichkeit, eine zukunftssichere IT-Infrastruktur zu schaffen. Ein iPaaS bietet nicht nur die Flexibilität, beliebig viele Software- oder Cloud-Anwendungen auf einer Plattform zu integrieren, sondern auch die Möglichkeit, diese Softwareverbindungen nahtlos und ohne Verlust der Datenintegrität auszutauschen. Gleichzeitig ermöglicht ein iPaaS den Unternehmen, enorme Datenlastspitzen auf einer dedizierten Cloud-Umgebung abzufangen, die in Zeiten von Umsatzspitzen auftreten, wodurch Systemausfälle verhindert und die Geschäftskontinuität gewährleistet werden.
Zwei wichtige Vorteile der Skalierbarkeit einer iPaaS-Plattform sind, dass sie es Unternehmen ermöglicht, die ihre Umsätze schnell steigern oder ihre IT-Landschaft ausbauen wollen:
Software mühelos austauschen
Nehmen wir an, ein wachsendes Unternehmen, das 8 verschiedene Softwarelösungen sorgfältig mit benutzerdefiniertem Code integriert hat, möchte plötzlich eine veraltete Integration durch eine neuere, effektivere Softwareverbindung ersetzen. In diesem Szenario muss das Unternehmen ein langwieriges und teures Projekt starten, um alle 7 anderen integrierten Softwarelösungen anzupassen, damit die neue Verbindung funktioniert.
Ein iPaaS hingegen ermöglicht es dem Unternehmen, all diese 8 Software-Integrationen auf einer einzigen Plattform zu erstellen, ohne dass ein benutzerdefinierter Code erforderlich ist. Da der iPaaS eine Verbindung zu den APIs aller zu integrierenden Software herstellt und alle Daten der angeschlossenen Software durch den iPaaS fließen, kann eine der acht Softwareintegrationen hinzugefügt oder ersetzt werden, ohne dass die anderen Integrationen beeinträchtigt werden. Die Daten jeder neuen Softwareverbindung können mithilfe der Integrationswerkzeuge und -funktionen eines iPaaS so konfiguriert werden, dass sie sich nahtlos in alle anderen verbundenen Daten integrieren lassen.
Sparen Sie Zeit und Ressourcen für digitales Wachstum
"Wir haben im Jahr 2021 mit großen Werbespots auf YouTube begonnen. Dies führte zu einem Wachstum unseres Geschäfts von 700% in Spitzenzeiten. Wir waren sehr zufrieden mit Alumio iPaaS in unserer IT-Landschaft, weil es in der Lage war, unsere Bestellungen zu puffern und unsere Kontinuität im Bestellprozess zu sichern" - Zitat von www.reprint.nl
Bei saisonalen Verkäufen oder wenn ein Unternehmen exponentiell wächst, kann es vorkommen, dass die ERP- oder eCommerce-Plattform die exponentielle Datenflut nicht bewältigen kann. Anstatt Zeit und Ressourcen für die ständige Erweiterung der Datenkapazitäten der Unternehmensplattform aufzuwenden, ist es in solchen Fällen sinnvoller, auf eine Middleware-Lösung wie iPaaS zurückzugreifen, die so konzipiert ist, dass sie sich an die Datenanforderungen eines Unternehmens anpassen lässt.
Ein iPaaS kann auch dedizierte, skalierbare Cloud-Leistung bereitstellen, um den potenziell großen Datenaustausch durch Pufferung der Daten über seine Plattform effektiv zu verwalten. Einige fortschrittliche iPaaS-Lösungen wie Alumio bieten einen Queueing-Mechanismus, der verhindert, dass Ihre IT-Systeme durch Datenspitzen überlastet werden. Dabei werden die Daten in viele Warteschlangen und Unterwarteschlangen aufgeteilt, die je nach den Anforderungen eines Endpunkts chronologisch verarbeitet werden können. Durch solche effektiven Datenmanagement-Tools erleichtert iPaaS von Alumio die Aufrechterhaltung der Datenintegrität und die Vermeidung von Integrationsfehlern erheblich, unabhängig davon, wie sehr Sie Ihre IT-Verbindungen erweitern oder verändern.
Leistung ist entscheidend für Integrationen. Auch für die Skalierung von Integrationsprozessen, die Einrichtung von Workflows und die Einführung zusätzlicher Integrationen - mit oder ohne Beziehungen zu bestehenden Integrationen - ist die Performance entscheidend.
Behalten Sie die Effizienz Ihrer Geschäftsprozesse
Simon Hedaux, Gründer und CEO von Rethink Productivity, sagt, dass 3 der 5 wichtigsten Gründe für Ineffizienz mit IT-Systemen zusammenhängen, die nicht "verbunden" sind!
Verbinden Sie sich mit all Ihren Kundendaten durch eine vernetzte IT-Landschaft
Um den Erfolg zu maximieren, müssen Unternehmen mehr über ihre Kunden und alle Berührungspunkte, mit denen sie entlang ihrer Customer Journey interagieren, wissen. Es ist unerlässlich, das Engagement zu verfolgen und die Auswirkungen jeder Aktion zu messen und gleichzeitig die Möglichkeit zu haben, diese den Marketingaktivitäten und Werbeausgaben zuzuordnen.
Wenn Sie wissen, was der Kunde tut, welche Fragen er stellt, welche Vorlieben und Abneigungen er hat, können Sie ein vollständiges Verhaltensprofil erstellen. Anhand dieses Profils können Sie die Aktionen mit den Ergebnissen in Beziehung setzen und Lücken oder vergebliche Anstrengungen auf dem Weg zum Ziel aufzeigen.
Durch die Messung all dieser Informationen können Unternehmen den ROAS (Return on Ad Spend) berechnen und die Auswirkungen auf den gesamten Lebenszeitwert des Kunden bestimmen.
Wenn es um die IT-Infrastruktur eines Unternehmens geht, sind die gesamten Kundeninformationen über mehrere Systeme verteilt, die beispielsweise mit dem Unternehmen verbunden sind:
Und die Liste lässt sich fortsetzen...
Die Planung der Organisation dieser Daten und die Art und Weise, wie die Systeme miteinander kommunizieren, helfen Unternehmen bei der Verwaltung und Verfolgung ihrer Erträge an den verschiedenen geschäftlichen Berührungspunkten.
Wie wir bereits ausführlich dargelegt haben, besteht einer der Hauptvorteile von iPaaS darin, dass es Ihnen hilft, ein vernetztes IT-Ökosystem zu schaffen. Durch die Verbindung all Ihrer Systeme, Software und Datenpunkte an einem zentralen Knotenpunkt trägt ein iPaaS zur Normalisierung und Vereinheitlichung von Daten über alle Berührungspunkte eines Unternehmens hinweg bei. Durch die Beseitigung von Datensilos und die Bereitstellung eines vollständigen Datenzugriffs über alle Integrationen hinweg bietet ein iPaaS eine 360-Grad-Sicht auf die Kundendaten. Dabei macht es die Daten jeder Interaktion eines Kunden an jedem Berührungspunkt eines Unternehmens - von Website-Besuchen, Point-of-Entry, Anfragen bis hin zu Produktkäufen etc. - auf einer Plattform für alle Abteilungen zur Verfügung.
Durch die Darstellung dieser 360-Grad-Kundensicht hilft ein iPaaS Unternehmen, Kaufpräferenzen, Kundenhindernisse, Marketingmöglichkeiten, optimierte Produktinformationen, verbesserten Support, Möglichkeiten für den Kundenerfolg und vieles mehr zu verstehen. Aus Kundensicht führt dies zu kontextbezogenen Einkaufsoptionen, relevanter Verkaufskommunikation, proaktiven Supportanfragen und nahtlosen Einkaufserlebnissen.
Vor allem aber liefert diese ganzheitliche Kundensicht den Unternehmen die wertvollen Daten, die sie benötigen, um ihr Geschäft durch die Integration mit neuerer Software, Cloud-Anwendungen und -Systemen abzubilden und umzugestalten, um das Kundenerlebnis zu verbessern. Ein iPaaS bietet diesen Unternehmen einfach die Plattform, um diese wichtigen Software-Integrationen schnell, flexibel und zukunftssicher zu erstellen und zu automatisieren.
Fazit:
Eine iPaaS ist eine zukunftssichere Lösung für die Schaffung schneller Verbindungen zwischen ERP-Systemen, SaaS-Lösungen und Cloud-Anwendungen sowie für die Anbindung an Machine Learning- oder KI-Lösungen. Durch die Zentralisierung der Kontrolle über alle Ihre Integrationen und Daten auf einer Plattform trägt ein iPaaS dazu bei, die Kosten und Schwierigkeiten zu vermeiden, die bei der Erstellung von isolierten Software-Integrationen durch handgefertigten Code von mehreren Partnern, Teams und Entwicklern entstehen. Mit iPaaS als No-Code-Middleware-Lösung steht Unternehmen ein skalierbares, hochleistungsfähiges und vor allem sicheres Tool für die Datenintegration zur Verfügung.
Als dedizierte private Cloud-Lösung bietet iPaaS Unternehmen die skalierbare IT-Infrastruktur, die sie benötigen, um eine Vielzahl von Software-Integrationen für die Geschäftsautomatisierung nahtlos hinzuzufügen, zu organisieren, auszutauschen und zu verwalten, ohne dabei die Datenintegrität zu verlieren. Ein iPaaS bedeutet, dass alle Daten, die zu Ihrem digitalen Geschäft gehören, und alle Prozesse, die über alle Anwendungen, Datenbanken, Data Warehouses, wichtige Datenströme und KI-Lösungen eines Unternehmens fließen, über eine zentrale Integrationsplattform abgewickelt werden können.