Abstürzende APIs oder gehackte Systeme? IT-Versicherung mit einer iPaaS

Geschrieben von
Veröffentlicht am
November 17, 2021

Digitales Wachstum erfordert, dass Sie Ihre IT-Landschaft mit mehr Software erweitern, was zu mehr Integrationen und API-Verbindungen führt. Doch je mehr Integrationen Sie mithilfe von benutzerdefiniertem Code, mehreren Plugins oder Integrationspartnern erstellen, desto verstrickter wird Ihre IT-Landschaft und desto komplizierter und kostspieliger wird die Wartung. Die daraus resultierenden Datensilos und Integrationsfehler destabilisieren zwangsläufig Ihre IT-Infrastruktur und erschweren die Überwachung, Fehlerbehebung und Aufrechterhaltung der Stabilität Ihrer Integrationen, was Ihr digitales Wachstum drastisch verlangsamen kann.


Die wichtigsten Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt, um eine IT-Infrastrukturversicherung zu gewährleisten, sind:

  • Unzuverlässige fehlerhafte Integrationen
  • Bearbeitung umfangreicher Aufträge
  • Umgang mit dem Zusammenbruch des IT-Ökosystems
  • Vorbereitung von Ausfallsicherungen für den Fall, dass Ihre IT-Systeme gehackt werden


Wie sollten Sie also die IT-Landschaft und die Integrationen Ihres Unternehmens organisieren und gestalten, um riesige Datenmengen nahtlos verwalten und verarbeiten zu können? Wie können Sie die Stabilität der IT-Infrastruktur und die Datenintegrität sicherstellen, wenn Sie immer mehr Software und Echtzeit-API-Dienste integrieren, um das digitale Wachstum zu gewährleisten? Wie würden Sie Datenverletzungen, Hacks oder Systemabstürze in einer sich ständig erweiternden IT-Landschaft verhindern? Und nicht zuletzt: Wie können Sie angesichts von maschinellem Lernen, künstlicher Intelligenz und anderen neuen Systemen, die sich bald durchsetzen werden, sicherstellen, dass Ihr IT-Ökosystem mit der Zeit Schritt hält und gleichzeitig die Geschäftskontinuität gewahrt bleibt?

Alumio iPaaS (Integration Platform as a Service) ist eine sichere, Cloud-basierte Integrationsplattform, die Sie dabei unterstützt, zwei oder mehr Software, Systeme, APIs, Plug-ins oder Datenpunkte über eine benutzerfreundliche Low-Code-Schnittstelle zu verbinden. Dies sind unter anderem die Hauptvorteile, die Alumio iPaaS bietet, um die IT-Infrastruktur abzusichern, insbesondere bei massiven Aufträgen während der Hochsaison oder unerwarteten Back-Office-Ausfällen.

Die Verwendung eines iPaaS verringert die Auswirkungen von Integrationsfehlern oder API-Konflikten auf das Geschäft

"Erstellen, überwachen und verwalten Sie alle Integrationen über eine einzige Schnittstelle, um die Auswirkungen von Integrationsproblemen auf Ihr Unternehmen zu minimieren."

Integrationsfehler sind vorprogrammiert, da es schwierig ist, bei der Integration verschiedener Software, Systeme oder APIs eine 100%ige Datenqualität und Kompatibilität zu gewährleisten. Durch die Automatisierung der Protokollierung und Überwachung Ihrer Integrationen hilft Ihnen die Alumio iPaaS-Schnittstelle, Integrationsfehler schnell zu erkennen und zu beheben, und ermöglicht Ihnen gleichzeitig, Ihre Integrationen einfach zu ändern und zu verbessern. Noch wichtiger ist, dass das Alumio iPaaS "Support and Monitor"-Cockpit dank seiner benutzerfreundlichen Low-Code-Oberfläche auch von Fachleuten ohne Programmierkenntnisse leicht erlernt und gesteuert werden kann, so dass Sie keine Entwickler für die Lösung von Integrationsproblemen einstellen müssen. Dadurch werden nicht nur die negativen Auswirkungen von Herausforderungen beim Integrationsmanagement auf das Geschäft reduziert, sondern auch Schwierigkeiten bei der Einstellung vermieden, da Sie keine Experten für die benutzerdefinierte Programmierung mehr benötigen, um Ihre Integrationen zu verwalten und Fehler zu beheben.

Die Zentralisierung Ihrer Integrationen mit einem iPaaS trägt zur Gewährleistung der Geschäftskontinuität bei

"Unabhängig von Datenverlusten oder Systemabstürzen hilft ein iPaaS bei der Sicherung und Wiederherstellung Ihres Projekts".

Durch die Zentralisierung all Ihrer Daten und Integrationen auf einer sichtbaren Oberfläche hilft das Alumio iPaaS, die Bildung von Datensilos zu verhindern und macht es Ihnen leicht, Ihre IT-Landschaft auf eine organisierte und sichere Weise zu erweitern. Vor allem aber können Sie mit einem iPaaS flexibel und skalierbar auf Veränderungen reagieren, indem Sie einfach neue Verbindungen hinzufügen oder alte ändern und ersetzen, ohne dass die Datenintegrität verloren geht.  

Um sich gegen die wichtigsten IT-Bedrohungen wie Datenverlust, Sicherheitsverletzungen und Systemabstürze, die den Geschäftsbetrieb lahmlegen können, abzusichern, kann Alumio iPaaS so konfiguriert werden, dass Ihre Daten auf einem dedizierten Cloud-Speicherplatz zwischengespeichert werden. Dadurch wird nicht nur der Fernzugriff auf Ihre Daten im Falle eines Datenverlusts Ihrer lokalen Systeme aufgrund von Feuer, Wasser oder versehentlicher Beschädigung ermöglicht, sondern Sie können Ihre Daten auch sicher migrieren, Ihre Systeme aus der Ferne neu bereitstellen und Ihre Datensicherheit über die bereits erwähnte automatische Protokollierung leicht verfolgen. Es hilft Ihnen auch dabei, Ihre Daten aus verschiedenen Systemen, Software oder Dateien in einem sicheren und zentralen Cloud-Bereich zu verbinden und zu zentralisieren, so dass Sie Ihre gesamte IT-Landschaft über einen zentralen Hub verwalten können.

Behebung von IT-Hacks und Abstürzen durch einfaches Ändern der Software und mit 360-Grad-Einblicken

"Durch die Automatisierung der Überwachung Ihrer Integrationen sind Sie Abstürzen oder Hacks immer einen Schritt voraus.

Bei potenziellen Integrationsfehlern oder wenn Ihr ERP-System abstürzt oder gehackt wird, ist Datenverlust ein ernstes Problem, das Ihren IT-Betrieb gefährden kann. Alumio iPaaS hilft Ihnen bei der Bewältigung potenzieller Datenverluste durch seine Fähigkeit, Daten zwischenzuspeichern. Vor allem aber ist es ein wichtiges Stück Middleware, das Ihnen hilft, problematische Software schnell zu entfernen und neue Software mit Ihren Integrationen zu verbinden, und zwar über seine benutzerfreundliche Low-Code-Schnittstelle. Die Möglichkeit, Daten aus anderer Software oder aus der zwischengespeicherten Software zu übertragen, gewährleistet die Geschäftskontinuität bei der Fehlersuche oder der Verbesserung von Integrationen.

Angesichts der rasanten Entwicklung der Digitalisierung und der Tatsache, dass es immer neue Systeme oder Software gibt, mit denen Sie sich verbinden können, um Ihre Geschäftsprozesse zu verbessern, ist die Fähigkeit, schnelle, flexible und skalierbare Integrationen zu erstellen, ein Muss. Wenn Sie versuchen, Integrationen mithilfe von benutzerdefiniertem Code, Plugins oder Integrationspartnern hinzuzufügen, zu entfernen oder zu ändern, führt dies höchstwahrscheinlich zu einem unvorhersehbar kostspieligen und zeitaufwändigen Projekt. Mit Alumio iPaaS hingegen können Sie schnell neue Verbindungen zwischen APIs, Plug-ins, E-Commerce-Plattformen, ERP-Systemen, PIM-Systemen, CRM-Systemen und mehr hinzufügen, und zwar ohne Code und über die einfach zu bedienende Integrationsplattform. Mit anderen Worten: Wenn eine bestimmte Integration Ihr digitales Wachstum bremst, können Sie sie einfach und ohne Datenverlust ersetzen oder entfernen. Gleichzeitig können Sie jetzt mit der einfachen Verbindung neuerer Software, Systeme, Plugins oder APIs experimentieren, um herauszufinden, was für Ihr Unternehmen am besten funktioniert.

Auf der anderen Seite hilft Ihnen das automatische Überwachungs- und Protokollierungssystem von Alumio, destabilisierende Integrationsfehler zu erkennen und zu beheben, damit sie gar nicht erst auftreten. Darüber hinaus bietet das Alumio iPaaS 360-Grad-Einblicke in Ihre Kunden und Verbindungen, so dass Sie Verbindungen anpassen und feststellen können, welche neuen Integrationen Sie hinzufügen oder ersetzen sollten, oder welche Anpassungen Sie für eine bessere Kundenzufriedenheit vornehmen müssen. Ergänzend dazu bietet Alumio eine leistungsstarke Integrations-Toolbox, die es Ihnen leicht macht, neue Integrationen auf der Grundlage Ihrer sich ändernden Geschäftsanforderungen anzupassen oder zu erstellen.

Verarbeiten Sie große Datenmengen und normalisieren Sie Daten über Integrationen hinweg mit einer iPaaS

"Die Lösung von Leistungsproblemen ist gar nicht möglich, wenn Ihre Integrationen nicht zentralisiert sind oder über Plugins oder benutzerdefinierten Code erfolgen."

Alumio iPaaS unterstützt Sie nicht nur bei der einfachen Integration mit zwei oder mehr Systemen oder Software, sondern dient auch als Middleware zur effektiven Verwaltung des potenziell großen Datenaustauschs, der bei der Erweiterung Ihrer Integrationen oder in der Hochsaison stattfinden kann. Um große Aufträge zu verarbeiten und Ihre Integrationen für das digitale Wachstum zu erweitern, muss Ihre IT-Infrastruktur die Kapazität haben, eine wachsende Datenmenge zu verarbeiten.

Alumio iPaaS bietet nicht nur einen Puffer (Cache) und eine dedizierte, skalierbare Cloud-Leistung für Ihre Integrationen, sondern hilft auch bei der Normalisierung riesiger Datenmengen über Integrationen hinweg, indem es Datenentitäten wie JSON, CSV und XML in allen Arten von Datenstrukturen verwendet. Durch die Bereitstellung eines Zwischenstandards für viele Datenentitätstypen (z. B. Bestellungen, Produkte, Gutschriften, Personen usw., die in den Entitätsschemata von Alumio zu finden sind) trägt iPaaS dazu bei, die allgemeine Komplexität der Konfiguration von Datenflüssen zu reduzieren. Darüber hinaus verhindert der Queueing-Mechanismus von Alumio, dass Ihre IT-Systeme durch Datenspitzen überlastet werden, indem er die Daten in viele Warteschlangen und Unterwarteschlangen aufteilt, die je nach Bedarf eines Endpunkts chronologisch verarbeitet werden können. Durch solche effektiven Datenmanagement-Tools erleichtert Alumio iPaaS die Aufrechterhaltung der Datenintegrität und die Vermeidung von Integrationsfehlern erheblich, unabhängig davon, wie stark Sie Ihre IT-Verbindungen erweitern oder verändern.

Wie die Microservices-Architektur zur IT-Leistung beiträgt

"Skalierbarkeit und ultimative Leistung durch den Einsatz einer Microservices-Architektur organisieren"

Apropos Bewältigung riesiger Datenmengen: Massenbestellungen bei Nachfragespitzen oder in der Verkaufssaison können Ihre Integrationssoftware oder APIs überlasten, was zu Abstürzen und ernsthaften Geschäftseinbußen führen kann.

Es ist wichtig, eine Integrationslösung zu haben, die auf dem Prinzip der Microservices-Softwarearchitektur basiert. Dabei handelt es sich um ein digitales Architekturmuster, bei dem die Software in einzelne Komponenten oder Funktionen aufgeteilt wird, so dass Sie die einzelnen Softwarefunktionen je nach Bedarf oder Nachfrage skalieren können. Im Zusammenhang mit der Sicherheit verhindert die Microservices-Architektur, dass ein bestimmtes Merkmal der verbundenen Software Probleme verursacht, die sich auf den Rest der Software oder der integrierten Software auswirken oder diese zum Absturz bringen. Die Verwendung einer Integrationsplattform wie Alumio iPaaS zur Integration von zwei oder mehr Softwareprodukten, die mit einer Microservices-Architektur ausgestattet sind, hilft daher bei der Organisation eines zentralisierten Toolings für Ihre Integrationen und trägt zur Gewährleistung einer skalierbaren Leistung und besseren Sicherheit bei.

Der API-basierte Ansatz eines iPaaS vereinfacht die Behebung von Integrationsfehlern

"Isolierung und Behebung von Integrationsfehlern, um die Auswirkungen auf das Geschäft zu minimieren und einen kompletten Systemabsturz zu verhindern.

APIs (Application Programming Interfaces) ermöglichen es verschiedenen Anwendungen, problemlos miteinander zu kommunizieren und Informationen zu übertragen. Das Alumio iPaaS verfolgt einen API-gesteuerten Ansatz, der es Ihnen nicht nur erleichtert, sich mit mehr Systemen, Software oder Datenpunkten zu verbinden, sondern es ermöglicht auch, dass jede verbundene Software oder jedes System unabhängig über eine zentrale Low-Code-Integrationsplattform verwaltet werden kann. Vor allem aber kann die Alumio iPaaS im Falle von Konflikten oder Integrationsfehlern mit der API einer Software oder eines Systems die konfliktbehaftete API schnell erkennen und beheben, ohne das gesamte System zum Absturz zu bringen, so dass die Integrationsfehler mit minimalen Auswirkungen auf das Geschäft und ohne Beeinträchtigung der Kontinuität leicht isoliert und behoben werden können. Die umfangreiche Protokollierung, die Alumio iPaaS implementiert, hilft bei der schnellen Erkennung von API-Konflikten und Integrationsfehlern auf der visuellen Low-Code-Benutzeroberfläche und unterstützt Sie bei der effektiven Behebung von Problemen und Systemausfällen, ohne dass Sie komplexen Code schreiben müssen.

Das Alumio iPaaS bietet konforme, authentifizierte und sichere Integrationen  

Alumio ermöglicht den zentralen Zugriff auf alle Daten aus allen angeschlossenen Systemen über alle Integrationen hinweg und hilft Ihrer IT-Landschaft, Datenschutzgesetze wie GDPR, SOC2, CCPA, FERPA und HIPAA besser einzuhalten. Für den sicheren Zugriff auf verschiedene Systeme bietet Alumio wichtige Authentifizierungen wie Basic-Authentifizierung, Bearer-Token-Authentifizierung, Oauth2-Authentifizierung, Query-Param-Authentifizierung, Wsse-Authentifizierung und NTLM-Authentifizierung. Mit Alumio iPaaS können Sie außerdem sichere, auf Marktstandards basierende Integrationen in einer mandantenfähigen Umgebung mit einer festen IP und der Möglichkeit zur Konfiguration von VPN-Tunneln bereitstellen.

All diese Vorteile des Alumio iPaaS machen es Ihnen leicht, Ihre Integrationen nachhaltig zu skalieren - schnell, kostengünstig und zukunftssicher. Mit anderen Worten: Wenn Sie Ihr digitales Wachstum schnell vorantreiben wollen, ist ein iPaaS der beste Weg, um Unannehmlichkeiten bei der Integration zu vermeiden und die IT-Infrastruktur zu versichern.

Daher ist die zentrale Verwaltung Ihrer Integrationen die effektivste Lösung, um Ihre IT-Landschaft infrastrukturell abzusichern. Speziell für diesen Zweck entwickelt, ist eine iPaaS (Integration Platform as a Service), früher bekannt als ESB (Enterprise Service Bus), ist eine Cloud-basierte Middleware-Lösung zur schnellen, kostengünstigen und nachhaltigen Erstellung von Integrationen. Ein iPaaS hilft Ihnen, Ihre Integrationen zu entwirren, hält alle Ihre Daten sicher und zugänglich in einem zentralen Hub und macht es Ihnen leicht, eine versicherte, zukunftssichere IT-Landschaft zu schaffen.

Kontakt aufnehmen

Wir helfen Ihnen gerne und beantworten alle Ihre Fragen

Holen Sie sich eine kostenlose Demo der Alumio-Plattform

um die Vorteile der Automatisierung für Ihr Unternehmen aus erster Hand zu erfahren!
Jetzt buchen!