Entdecken Sie die 7 Anwendungsfälle eines iPaaS

Geschrieben von
Veröffentlicht am
Mai 24, 2022

Warum eine iPaaS- oder Integrationssoftware verwenden?

Das effektivste Mittel für Unternehmen, um digitales Wachstum zu erzielen, ist die Verbindung ihrer Geschäfte mit verschiedenen Cloud-Anwendungen, E-Commerce-Plattformen, PIM-, CRM-, WMS-Systemen oder anderen SaaS-Lösungen (Software as a Service). Eine iPaaS (Integrationsplattform als Dienstleistung) fungiert als perfekte Middleware-Plattform, die dabei hilft, eine Vielzahl dieser Software über eine zentrale, cloudbasierte Plattform schnell, flexibel und zukunftssicher zu integrieren.

Software-Integrationen werden in der Regel mit benutzerdefiniertem Code oder Plugins erstellt. Im Gegensatz dazu ist eine iPaaS eine codefreie Lösung, mit der Sie Ihre Integrationen von einem Dashboard aus erstellen, pflegen und überwachen können, und die es Ihnen außerdem erleichtert, Software und Beziehungen von Drittanbietern zu verbinden. Aber welche Anwendungsfälle bietet ein iPaaS, um Integrationen zu vereinfachen und das digitale Wachstum zu beschleunigen? 

Die 7 Anwendungsfälle eines iPaaS: 

  1. Integration von zwei oder mehreren Systemen
  2. Zentralisierung von Integrationen auf einer Plattform
  3. Verbinden Sie Beziehungen über EDI, cXML und JSON
  4. Alte Systeme auf neue migrieren
  5. Geschäftsprozesse automatisieren
  6. Erstellen Sie Dateneinblicke für BI, ML & AI
  7. Überwachung (Qualitätsdrehscheibe)

Entdecken Sie die 7 Anwendungsfälle eines iPaaS

Wie eine Integrationsplattform zur Digitalisierung Ihres Unternehmens beiträgtDie Erstellung von Systemintegrationen ist nur ein Teil der Geschichte. Wie Sie neue Verbindungen verwalten, überwachen und hinzufügen, ist der Hauptteil der Herausforderung. So können beispielsweise Integrationen, die durch benutzerdefinierten Code erstellt wurden, nur von erfahrenen Entwicklern oder Fachleuten mit Programmierkenntnissen verstanden oder überwacht werden. Andererseits erhöhen durch Plugins erstellte Integrationen die Abhängigkeit von Drittanbietern, wenn es darum geht, Ihre Integrationen zu ändern oder Fehler zu beheben. Je mehr Softwareverbindungen Sie mit benutzerdefiniertem Code hinzufügen, desto mehr Datensilos entstehen und desto verworrener wird Ihre IT-Landschaft wahrscheinlich. Im Gegensatz dazu ist ein iPaaS so konzipiert, dass es eine ganzheitlichere Möglichkeit bietet, Integrationen von einer Plattform aus zu erstellen, zu verwalten und zu überwachen. Einer der Gründe, warum Agenturen und Systemintegratoren iPaaS nutzen, ist die Vereinfachung, Beschleunigung und Zukunftssicherheit der Entwicklung und Verwaltung von Integrationen in den folgenden Anwendungsfällen:

1. Ein iPaaS integriert zwei oder mehr Systeme

Als Cloud-basierte, codefreie Integrationsplattform bietet iPaaS Self-Service-Integrationsfunktionen, die es Unternehmen ermöglichen, Softwareintegrationen mit minimaler IT-Unterstützung selbst zu entwickeln, zu steuern und zu verwalten.

Mit einem iPaaS können Sie zwei oder mehr Systeme, Software oder Datenquellen über eine benutzerfreundliche Schnittstelle integrieren, ohne dass Programmierkenntnisse erforderlich sind. Einige wichtige Cloud-Anwendungen und Software, die ein iPaaS Unternehmen bei der Integration hilft, sind E-Commerce, ERP, PIM, CRM, WMS, Marketing-Systeme und mehr. Durch die Zentralisierung all Ihrer Integrationen und Daten auf einer Plattform ermöglicht ein iPaaS das nahtlose Hinzufügen oder Austauschen von Softwareverbindungen ohne Verlust der Datenintegrität. Mit anderen Worten: Wo früher erfahrene Entwickler Software-Integrationen mit benutzerdefiniertem Code erstellen und verwalten mussten, vereinfacht ein iPaaS den Integrationsprozess für Datenexperten oder jüngere Entwickler erheblich, indem sie sich durch ein intuitives Dashboard klicken. Dadurch können sich erfahrene Entwickler auf komplexere Probleme konzentrieren, die eine benutzerdefinierte Programmierung erfordern, und die Unternehmen können ihre Integrationen mit minimalem IT-Support und deutlich weniger teuren Ressourcen ausbauen. Indem alle Daten zwischen Ihren verbundenen Systemen auf einem intuitiven Dashboard sichtbar und zugänglich gemacht werden, ermöglicht ein iPaaS Projektmanagern, Kunden und Entwicklern, bei der Planung von Integrationen buchstäblich auf derselben Seite zu stehen.

Wie ein iPaaS bei der Integration von 2 oder mehr Systemen hilft:

  • Sichtbare Werkzeuge, um Integrationen selbst zu erstellen, zu verwalten und zu korrigieren
  • Automatische Protokollierung und Überwachungsfunktionen
  • Leistung, Skalierbarkeit und Konformität
  • Marktplatz-Ökosystem zum schnelleren Aufbau von Verbindungen mit vorgefertigten Elementen

2. Zentralisierung von Integrationen auf einer Plattform

Vermeiden Sie Datensilos, indem Sie alle Ihre Integrationen über eine Plattform zentralisieren. Schaffen Sie eine zukunftssichere, konforme und sichere IT-Landschaft für die Verbindung von Daten und Softwareintegrationen. Fügen Sie Software schnell hinzu und verwalten Sie sie schnell, indem Sie APIs auf einer benutzerfreundlichen Oberfläche integrieren, die Annahme von API-gesteuerten Geschäftsstrategien ermöglichen und sich mit neuen Technologien wie KI und maschinellem Lernen verbinden.

Ein iPaaS hilft Unternehmen, alle ihre Systemintegrationen oder Softwareverbindungen von einer zentralen Plattform aus zu organisieren. Dies hilft, die Datensilos zu beseitigen, die sich aus verschiedenen Punkt-zu-Punkt-Integrationen ergeben würden, die über mehrere Integrationspartner erstellt und verwaltet werden. Vor allem aber ermöglicht es einen nahtlosen Datenaustausch über die gesamte IT-Landschaft hinweg und erlaubt es Geschäftsanwendern, ihre Integrationen von einem Dashboard aus zu verwalten, zu überwachen oder zu ändern. Unternehmen, Agenturen oder Systemintegratoren können iPaaS daher als zentrales Werkzeug nutzen, um Cloud-Anwendungen oder Softwarelösungen zu ihrer IT-Landschaft hinzuzufügen, zu ersetzen oder auszutauschen, ohne dass die Datenintegrität verloren geht. Das iPaaS-Dashboard bietet einen ganzheitlichen visuellen Überblick über alle Datenflüsse, 360-Grad-Kundeneinblicke und eine Vielzahl von Integrationswerkzeugen, mit denen sich die Integrationen optimieren lassen.

Die derzeitige Situation in vielen Unternehmen besteht darin, dass ihre Software nur teilweise mit einigen kritischen Datensätzen verbunden ist, z. B. im Bereich des elektronischen Geschäftsverkehrs (wenn eine E-Commerce-Lösung vorhanden ist), die aber sicherlich nicht alle Bereiche des Unternehmens abdeckt. Außerdem ist es dem Kunden egal, dass Sie mehrere Softwarelösungen für verschiedene Online-Aktivitäten verwenden, er möchte eine kurze und nahtlose Reise. Ein iPaaS ermöglicht Ihnen ein kohärentes Ökosystem und einen vollständigen Überblick über all Ihre verbundene Software, indem es als ein zentrales Werkzeug zur Integration aller benötigten Software und zur Vereinheitlichung aller wesentlichen Teile der IT-Landschaft eines Unternehmens dient.

Zu den wichtigsten Vorteilen eines iPaaS gehört, dass es Ihre IT-Landschaft durch die Zentralisierung und Datennormalisierung all Ihrer Integrationen unterstützt:

  • Vollständige Kontrolle über Ihre Daten und Integrationen
  • Bereitstellung einer benutzerfreundlichen Schnittstelle/Dashboard, um Integrationen selbst durchzuführen
  • Erkennung von Integrationsfehlern durch automatische Überwachung und Protokollierung
  • Ermöglichung der Zwischenspeicherung von Daten zur Gewährleistung der Geschäftskontinuität
  • Straffung der externen und internen Arbeitsabläufe
  • Aufhebung von Datensilos und Bereitstellung von wichtigen Dateneinblicken über Verbindungen hinweg
  • Sicherheit und Konformität mit den Vorschriften

3. Kunden und Lieferanten verbinden

Möchten Sie einfach selbst eine Verbindung über cXML einrichten? Möchte Ihr Unternehmen Prozesse digitalisieren, indem es File-to-File-Verbindungen zwischen Ihrer IT-Software und Ihren Geschäftspartnern oder Lieferanten herstellt? Mit den Message Broker-Funktionen des iPaaS von Alumio können Sie diesen Prozess selbst steuern.

In den meisten Unternehmen dreht sich alles um die Beziehungen zu Handelspartnern und Kunden. Die Herausforderung bei der Integration von Kunden und Lieferanten besteht jedoch darin, dass ihre Daten in unterschiedlichen Dateiformaten gespeichert sind. XML oder cXML (commerce eXtensible Markup Language) zum Beispiel ist ein Sprachprotokoll, das den B2B-Datenaustausch erleichtern soll. Neben der Integration beliebiger Systeme oder Software ermöglicht ein iPaaS auch die Abbildung von Daten in zahlreichen Dateiformaten wie JSON, Edifact, X12, CSV, XML und cXML, was die nahtlose Integration und den Datenaustausch zwischen Lieferanten, Partnern, Kunden und Herstellern erleichtert. Dies trägt dazu bei, Datensilos zu beseitigen und erleichtert es Ihnen, ganzheitliche Echtzeit-Dateneinblicke in Ihr gesamtes Unternehmensökosystem zu erhalten, indem Sie die Daten aller angeschlossenen Systeme nahtlos auf einer Plattform verbinden können.

Wie ein iPaaS hilft, Beziehungen zu verbinden und Geschäftsprozesse zu digitalisieren:

  • Verwendung visueller Mapping-Tools zur Verbindung von Datenformaten wie EDI, cXML, XML, JSON, CSV
  • Zugriff auf eine Toolbox für die Arbeit mit Authentifizierungsformaten wie AS2, SFTP, SSH, HotFolders, REST, Soap und Mail
  • Automatische Protokollierungs- und Überwachungsfunktionen

4. ETL: Daten migrieren und importieren

Bei der Verbindung verschiedener Systeme ist der Import und die Migration von Daten aus einer Quelle in die andere immer noch für viele Anwendungsfälle erforderlich. Diese Datenmigration wird traditionell mit Hilfe von ETL-Software (Extract Transform Load) durchgeführt. Ein iPaaS hilft nicht nur bei der Erstellung von Software- und Datenintegrationen in Echtzeit, sondern bietet auch ein ganzheitlicheres Paket von Techniken für die Datenmigration, was es zum Nachfolger von ETL-Tools macht. 

Wie der Name schon sagt, geht es bei der Datenmigration darum, Daten ohne Datenverlust und mit minimaler Wiederherstellung von Daten von einem Punkt zum anderen zu verschieben. Als webbasierte Integrationsplattform unterstützt die ideale iPaaS die Datenmigration aus On-Premise-Systemen ebenso wie aus Cloud-Anwendungen, unabhängig vom Betriebssystem. Ein iPaaS ermöglicht es Ihnen, Daten aus Altsystemen freizugeben und zu vereinheitlichen und Unternehmen dabei zu helfen, die Datenflut an Konten, Kontakten und Verkaufschancen schnell und präzise zu migrieren und die Konsistenz der Daten im neuen System sicherzustellen.

Ein iPaaS kann benutzerdefinierte Felder und Datenobjekte in den Datenmigrationsprozess einbeziehen. Da ein iPaaS für den Echtzeitzugriff auf Daten konzipiert ist, die in allen Anwendungen und an allen Standorten gespeichert sind, kann es einfachere Aufgaben wie die Migration oder Integration von Daten aus einer Datei, einem System oder verschiedenen Systemen unter Berücksichtigung von Schemata und anderen Datenmodellierungsüberlegungen übernehmen. Es kann verschiedene Datenobjekte und Datenquellen miteinander kombinieren und bietet Funktionen, um Daten bei Bedarf zu transformieren. Es ist außerdem mit effektiven Data-Governance-Funktionen ausgestattet und bietet ein benutzerfreundliches Dashboard zur Messung der Datenqualität, Datenprofilierung und Metadatenverwaltung. Darüber hinaus bietet iPaaS Konnektoren über Standardprotokolle wie RestAPI, GraphQL und SOAP, um Integrationen und Datenmigration zu vereinfachen und zu beschleunigen. 

Wie ein iPaaS bei der Migration oder dem Import von Daten hilft:

  • Implementierung eines einfachen Mapping-Tools mit einer visuellen Schnittstelle 
  • Datenobjekte als XLS, CSV, XML, cXML, JSON zuordnen 
  • Kombinieren und Umwandeln von Daten
  • Daten vorübergehend speichern
  • Import von und nach FTP, sFTP, API, Webdiensten, Datenbanken usw. 
  • Zugriff als aktiver Echtzeit-Streaming-Dienst, der ständig läuft
  • Upgrade einzelner Import- oder Migrationsskripte (Konfigurationen) auf Echtzeitverbindungen
  • Überwachung der Fehlerbehandlung und Benachrichtigung 

Erfahren Sie mehr über die Unterschiede zwischen ETL und iPaaS als Datenintegrationslösungen.

5. Geschäftsabläufe automatisieren

Angesichts der rasanten Entwicklung der Digitalisierung besteht die einzige Möglichkeit für Unternehmen, mit der digitalen Transformation Schritt zu halten und wettbewerbsfähig zu bleiben, in der Optimierung von Geschäftsprozessen. Das Ersetzen von manuellen, sich wiederholenden Aufgaben, die anfällig für menschliche Fehler sind, wird durch die Integration von Software oder Cloud-Anwendungen, die diese Aufgaben automatisieren, deutlich leichter zu bewältigen.

Durch die Integration von Software, Systemen und sogar RPA (Robotic Process Automation) hilft iPaaS Unternehmen, sich wiederholende manuelle Prozesse zu rationalisieren und zu automatisieren, z. B. Mails an Systeme, Excel-Arbeiten, Rechnungsverarbeitung, Einstellung und Onboarding, Bestandsverwaltung, Gehaltsabrechnung oder Kundensupport und viele andere Prozesse.  

Automatisierung durch RPA und iPaaS

Intelligente Hardware kann Daten auf der Grundlage einer sich wiederholenden Logik erzeugen. Diese Daten können mit einem iPaaS verbunden werden, um sie in einem bestimmten angeschlossenen System zu verarbeiten. Um einen menschlichen Prozess zur Freigabe oder Anreicherung der Daten zu organisieren, kann das iPaaS spezifische Spezialsoftware verbinden, um diesen Prozess optimal zu gestalten. Durch die Organisation von RPA (Robotic Process Automation) über Best-of-Breed-Software können Sie die Anzahl der Software, mit der Sie sich verbinden müssen, optimieren (RPA-Software und iPaaS-Software).

iPaaS unterstützt Unternehmen bei der Automatisierung der Erstellung und Verwaltung der Softwareintegration und hilft bei der Erstellung von Arbeitsabläufen, um sich wiederholende und regelmäßige Aufgaben im Hintergrund zu automatisieren. RPA oder Robotic Process Automation hingegen umfasst Software, die Roboter (A.I.) einsetzt, um regelbasierte, manuelle und sich wiederholende Aufgaben an einer Schnittstelle zu automatisieren, die normalerweise von einem menschlichen Mitarbeiter bearbeitet wird. RPA könnte zum Beispiel Chatbots automatisieren, die im Live-Chat-Support menschenähnliche Antworten auf sich wiederholende Fragen geben oder eine Vielzahl anderer UI-basierter Aufgaben wie Dateneingabe, Datenvalidierung, Rechnungsbearbeitung und Aktualisierung von Benutzerinformationen automatisieren.

Wie kann ein iPaaS also bei der Automatisierung von Prozessen mithilfe von Robotersoftware helfen? Hier sind einige Beispiele für Tools, die Robotersoftware zur Automatisierung von Geschäftsprozessen einsetzen, die mit Hilfe von iPaaS in andere Systeme integriert werden können

  • Software, die automatisch Excel-Dateien an eine API sendet
  • OCR (pptical character recognition) - Digitalisierung von handgeschriebenem Text
  • Handscanner
  • Mobile Scanner
  • NCR-Chips 
  • Software zum Scannen, 
  • IoT-Sensoren, wie Heizungssensoren, Sensoren für automatisch geschlossene Türen usw.
  • Kameras
  • Alle Videos können zum Auslösen eines Prozesses verwendet werden

Die Integration von Robotik-Anwendungen hilft Unternehmen, durch die Automatisierung umfangreicher oder zeitgebundener Aufgaben viel Zeit, Geld und Ressourcen zu sparen, so dass sie ihre Fachkräfte für kreativere oder komplexere Aufgaben einsetzen können. Die Automatisierung durch Robotersoftware und die Erstellung von Workflows mit einem iPaaS führt auch zu einer hervorragenden Kundenzufriedenheit. Neben der Automatisierung von Prozessen und der Bereitstellung von Dateneinblicken in Echtzeit ermöglicht es Unternehmen, verschiedene Dienstleistungen zu einem ganzheitlichen Kundenerlebnis zu kombinieren.


Wie ein iPaaS und RPA gemeinsam Automatisierung auslösen können 

Ein Szenario, in dem ein iPaaS und RPA zusammenarbeiten können, um Prozesse zu automatisieren, ist die Rechnungsstellung. Es ist üblich, dass Rechnungen über verschiedene Kanäle eingehen und in das gewünschte Format umgewandelt werden, z. B. werden Rechnungen, die in Papierform verschickt werden, mit OCR-Software digitalisiert, und Rechnungen, die per E-Mail im PDF-Format verschickt werden, werden über intelligente Software in ein digitales Format (JSON) umgewandelt, das dann an die API eines iPaaS gesendet wird. Diese digitalisierten Rechnungen werden dann mit Bestellungen abgeglichen und müssen oft von verschiedenen Personen zur Zahlung freigegeben werden. 

Mit iPaaS** können Sie RPA nutzen, indem Sie effektive Arbeitsabläufe erstellen, bei denen Sie eine Logik zur Automatisierung des Versands von Rechnungen an die richtige Person zur Genehmigung erstellen können. Gleichzeitig können sich Ihre Mitarbeiter auf die Ausreißer konzentrieren. Sie können auch den Bestellungsabgleich automatisieren, um etwaige Fehler vor der Übermittlung der Zahlung zur weiteren Überprüfung zu markieren.

Das ist nur ein Beispiel. Denken Sie an all die Dateneingabe und manuelle Verarbeitung in der Buchhaltung und im Finanzwesen. Es gibt zahlreiche Anwendungsfälle für RPA, die für viele Unternehmen, die eine Automatisierung anstreben, einen guten Ausgangspunkt darstellen.

Wie ein iPaaS Ihnen hilft, Geschäftsprozesse zu automatisieren und erfolgreich zu skalieren **:

  • Verbinden Sie Excel- und XML-Dateien direkt nach dem Auspacken
  • Hinzufügen von Logik zu Daten, um einen Geschäftsprozess zu erstellen
  • Verwenden Sie ein einfaches Mapping-Tool
  • Erstellen von Benachrichtigungen auf der Grundlage von Daten und Ereignissen
  • Falls verfügbar API-Plugin + Integrationsvorlage

**Hinweis: Nicht alle iPaaS-Systeme sind in der Lage, auf der Grundlage von Daten Aktionen an Personen zu senden. Viele iPaaS-Systeme (wie Alumio) bieten eine API, die es Entwicklern/Organisationen ermöglicht, solche Schnittstellen zu erstellen.

6. Dateneinblicke und Datenseen für BI, ML und KI erstellen

Die Fähigkeit, Daten zu verstehen, zu verarbeiten und aus ihnen einen Wert zu schöpfen, sie dann zu visualisieren und für Zwecke des maschinellen Lernens und der künstlichen Intelligenz zu kommunizieren, wird in den kommenden Jahrzehnten ein wesentlicher Dienst sein.

Um Daten effektiv nutzen zu können, müssen sie aus allen verbundenen Systemen extrahiert werden, ohne Datensilos und Systeme, die Blackboxes sind. Dies ist auch notwendig, um eine IT-Landschaft zu schaffen, in der alle angeschlossenen Systeme miteinander kommunizieren, in der Daten von einem zentralen Knotenpunkt abstrahiert werden können, und genau hier kommt ein iPaaS ins Spiel. 

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Software-Integrationen, API-Konnektivität, Daten und KI ist für ein Unternehmen unerlässlich, um sich weiterzuentwickeln. Leistung ist für Integrationen unerlässlich. Ein Data Lake ermöglicht es Unternehmen, all ihre strukturierten und unstrukturierten Daten in beliebigem Umfang zu speichern. Ein iPaaS hilft Unternehmen, aus ihren Daten einen Geschäftswert zu generieren, und bietet 360-Grad-Dateneinblicke über alle Integrationen hinweg.

Ein iPaaS wird entwickelt für:

  • Zentralisierung der Integrationen
  • Bereitstellung von Daten
  • Einrichten kombinierter Datenflüsse zu mehreren Verbindungen
  • Leistung für unbegrenzte Skalierbarkeit
  • Entwurf von Geschäftsprozessen

Die Zukunft der Technologie liegt in der künstlichen Intelligenz und dem maschinellen Lernen, die in hohem Maße von einem ganzheitlichen Datenzugriff abhängig sind. Abgesehen davon, dass iPaaS Sie bei der Integration mit jeder Software oder jedem System unterstützt, ist es die Fähigkeit von iPaaS, Daten über alle verbundenen Systeme und Software in Ihrer IT-Landschaft hinweg zu zentralisieren und zu normalisieren, die es zukunftssicher macht.

Wie ein iPaaS Ihnen hilft, einen Data Lake zu erstellen oder für BI, ML und AI bereit zu sein:

  • Zentralisierung von Daten aus allen angeschlossenen Systemen
  • Ermöglicht Ihnen die Erstellung von Datenseen 
  • Fügt die verbundenen Daten zu den Speichern hinzu
  • Ermöglicht gemeinsame Datenentität, um Daten zu normalisieren
  • Verbinden von Datenströmen mit Mappern
  • Konnektoren (Marktplatz) zu Data Lake Tools wie Redshift, Azure, Sql usw.

7. Überwachung (Quality Hub) für laufende und neue Integrationen    

Wie können Unternehmen mehrere Software- oder Systemintegrationen, die über verschiedene technische Lösungen erstellt wurden und gleichzeitig laufen, im Auge behalten oder überwachen? Ein iPaaS hilft nicht nur dabei, alle Ihre Integrationen auf einer Plattform zu organisieren, sondern bietet auch Überwachungsfunktionen, die Ihnen einen vollständigen Überblick über Ihre gesamte Software auf einer Plattform geben. Ein iPaaS ist in der Lage, ein "Gateway" für jede Ihrer aktuellen Integrationen zu erstellen und die Protokollierung und Überwachung dieser Integrationen zu ermöglichen. 

Wie bereits erwähnt, bietet ein iPaaS eine zentrale Integrationsplattform, über die Sie Ihre Integrationen und Daten über eine benutzerfreundliche Oberfläche zentral ausführen, verwalten und orchestrieren können. Einer der wichtigsten Aspekte eines iPaaS ist daher sein Dashboard und die Überwachungsfunktionen, die es bietet.

"Ein iPaaS kann die Überwachung und Protokollierung für Ihre aktuellen Integrationen hinzufügen!"

Wenn Sie Ihr iPaaS so konfigurieren, dass es Protokolle erstellt und Ihre laufenden Integrationen überwacht, können Sie die zentrale Überwachung aktivieren! Das Dashboard eines iPaaS bietet einen vollständigen Überblick über den Echtzeitstatus all Ihrer funktionierenden Integrationen, fehlgeschlagenen Integrationen, Exportprotokolle, Importprotokolle und den Speicherplatz. Es bietet auch einen detaillierten Überblick über alle Ihre Datenrouten, die für die Übertragung von Dateneinheiten von einem angeschlossenen System zum anderen verantwortlich sind. Wenn Sie beispielsweise ein ERP-System in ein E-Commerce-System integrieren, können Sie mit iPaaS die Datenroute "Preise" erstellen, um Preisaktualisierungen aus dem ERP-System auf der E-Commerce-Plattform zu empfangen. 

Darüber hinaus hilft Ihnen ein iPaaS durch die Bereitstellung von ganzheitlichen Protokollierungsinformationen über alle Ihre Integrationen, Integrationsfehler sofort zu erkennen und deren Ursache zu identifizieren. Außerdem erhalten Sie Echtzeit-Updates zu Systemen, die ausgefallen sind oder die Daten, die an sie übermittelt werden, nicht verarbeiten können. Das Monitoring-Dashboard eines iPaaS bietet Ihnen also einen hervorragenden Echtzeit-Überblick und Einblicke in die Funktionsweise Ihrer Verbindungen, so dass Sie Integrationsfehlern immer einen Schritt voraus sind und Ihre Integrationen effektiv optimieren können, um den Geschäftsanforderungen gerecht zu werden.

Wie ein iPaaS bei der Überwachung Ihrer (aktuellen und neuen) Integrationen hilft:

  • Bereitstellung einer Proxy-Funktion zur Verwendung für alte, aktuelle Integrationen
  • Automatische Protokollierung und Überwachungsfunktionen
  • Benachrichtigungsfunktionen & Cockpit
  • Temporäre Datenspeicherung

Schlussfolgerung

iPaaS hat sich als führendes Werkzeug der nächsten Generation für die Integration von zwei oder mehr Software und Anwendungen zur Automatisierung von Geschäftsprozessen etabliert und deckt darüber hinaus verschiedene Anwendungsfälle ab, die Unternehmen bei der Schaffung einer zukunftssicheren IT-Landschaft unterstützen. Ein iPaaS hilft Unternehmen dabei, alle ihre Integrationen auf einer Plattform zu zentralisieren, Kundendaten über verschiedene Formate hinweg zu verbinden, eine effektive Datenmigration zu ermöglichen und eine vollständige Übersicht und Kontrolle über alle verbundenen Systeme und Daten über eine benutzerfreundliche Oberfläche zu bieten.

Informationen zu den Vorteilen und Anwendungsfällen, die Alumio iPaaS bietet, finden Sie unter: https://www.alumio.com/platform/ipaas

Kontakt aufnehmen

Wir helfen Ihnen gerne und beantworten alle Ihre Fragen

Holen Sie sich eine kostenlose Demo der Alumio-Plattform

um die Vorteile der Automatisierung für Ihr Unternehmen aus erster Hand zu erfahren!
Jetzt buchen!