Systemintegratoren
5 Minuten lesen

Senken Sie Ihre TCO für Systemintegrationen mit einer iPaaS

Geschrieben von
Veröffentlicht am
März 15, 2022

Unternehmen suchen zunehmend nach Agenturen und Systemintegratoren, die sie bei der effektiven Integration der neuesten SaaS, Cloud-Apps und Systeme unterstützen können, um Geschäftsprozesse zu automatisieren und digitales Wachstum zu erzielen. Die Erstellung von Systemintegrationen auf herkömmliche Weise mit benutzerdefiniertem Code kann jedoch teuer und zeitaufwändig sein und verursacht hohe Betriebskosten. Daher haben Agenturen damit begonnen, Integrationslösungen der nächsten Generation wie iPaaS (Integration Platform as a Service) zu implementieren, um Integrationen ohne benutzerdefinierten Code für ihre Kunden zu erstellen. Bevor wir uns jedoch damit befassen, wie eine iPaaS-Lösung dazu beiträgt, die Gesamtbetriebskosten (TCO) erheblich zu senken, wollen wir zunächst untersuchen, wie die Erstellung von Integrationen ohne eine Integrationsplattform zu höheren TCO führt. 

3 Hauptgründe für höhere TCO bei Systemintegrationen

Integrationsprobleme, zu deren Lösung ein iPaaS beitragen soll

1. Der Aufbau kundenspezifischer Software-Integrationen ist zeitaufwändig und kostspielig

Erhöhte Kosten durch Überschreitungen

Budgetüberschreitungen sind keine Seltenheit, wenn Sie versuchen, Software- und Systemintegrationen auf herkömmliche Weise mit End-to-End-Code zu erstellen. Da diese Integrationen durch benutzerdefinierten Code erstellt werden, können sie nur von erfahrenen Entwicklern verstanden oder verwaltet werden, die eine seltene und wertvolle Ressource in jedem IT-Team darstellen. Benutzerdefinierte Code-Integrationen bieten standardmäßig keine Protokollierungs- oder Überwachungsfunktionen, was IT-Ressourcen mit sich wiederholenden manuellen Aufgaben belasten oder Sie mit Integrationsproblemen überfordern kann, die hohe Betriebskosten verursachen. Wenn Integrationsfehler aufgrund des Mangels an Entwicklern zu spät erkannt und nicht schnell gelöst werden können, führt dies zu ungeplanten Kosten und Budgetüberschreitungen.

2. Zunehmende Abhängigkeit von Dritten bremst das digitale Wachstum

"Die Abhängigkeit von Partnern oder schlechten Integrationslösungen behindert Ihre Fähigkeit, Integrationen zu ändern oder die Kontrolle über Ihre Daten zu behalten.

Angesichts der rasanten Entwicklung der Digitalisierung und der Notwendigkeit, mit neuerer Software zu integrieren, ist die Erstellung von Integrationen mithilfe von Plugins, benutzerdefiniertem Code oder mehreren Partnern nicht schnell und flexibel genug. Während die Verwendung von Plugins oder die Erstellung von Punkt-zu-Punkt-Integrationen die Integrationsmöglichkeiten stark einschränkt, ist das Hinzufügen neuer Software oder Systeme mit benutzerdefinierter Datenintegration gleichbedeutend mit dem Start neuer zeitaufwändiger und kostspieliger Projekte. Außerdem kann die Abhängigkeit von Drittanbietern für kleinere Anpassungen und Änderungen an Integrationen Ihre IT erheblich verlangsamen, was die Senkung der Gesamtbetriebskosten (TCO) für Ihre Integrationen erschwert.

3. Verschlungene Integrationen und IT-Landschaft erhöhen die TCO

Keine zentrale Kontrolle über Ihre Daten

Je mehr Sie versuchen, eine IT-Landschaft durch das Hinzufügen neuer Software oder Systemintegrationen auf diese Weise zu erweitern, desto weniger flexibel, skalierbar und nachhaltig wird sie mit der Zeit. Mit jeder neuen benutzerdefinierten Softwareintegration, die Sie erstellen, wird es schwieriger, Daten zu kontrollieren und Verbindungen zu überwachen. Dies führt schließlich zu einer verworrenen IT-Landschaft, die wiederum zu unentdeckten Integrationsfehlern, Systemabstürzen und unvorhersehbaren Kosten führt. Für die Verwaltung ungeordneter Systemintegrationen müssen mehr erfahrene Entwickler eingestellt oder mehr Geld für Integrationspartner ausgegeben werden, was die Betriebskosten erheblich erhöht.

Aufgrund dieser Hindernisse wird die herkömmliche Methode der Erstellung von Punkt-zu-Punkt-Integrationen oder der Verwendung von Plugins zur Verbindung von Cloud-Anwendungen, Systemen oder Datenpunkten aufgrund ihrer mangelnden Automatisierung oder Skalierbarkeit zunehmend veraltet. Die meisten Unternehmen und sogar Systemintegratoren gehen daher zu iPaaS-Lösungen der nächsten Generation über, die zur Automatisierung von Geschäftsprozessen und zur Senkung der Gesamtbetriebskosten für die Entwicklung und Verwaltung von Systemintegrationen beitragen sollen.

6 Wege, wie ein iPaaS die TCO für Systemintegrationen senken kann

Machen Sie Ihre IT-Landschaft fit für zukunftssicheres digitales Wachstum


Alumio iPaaS ist eine cloudbasierte "Integrationsplattform als Service" oder "iPaaS", die es Ihnen ermöglicht, ERPs, E-Commerce-Plattformen, PIM, CRM-Systeme und andere Cloud-Anwendungen ohne benutzerdefinierten Code zu verbinden. Es zentralisiert alle Ihre Integrationen auf einer Plattform und macht es Ihnen leicht, Integrationen mit minimaler IT-Unterstützung über eine benutzerfreundliche Oberfläche zu erstellen, zu überwachen oder zu verwalten. Durch die Automatisierung der Fehlererkennung mit einem robusten Überwachungs- und Protokollierungssystem trägt iPaaS dazu bei, Budgetüberschreitungen zu vermeiden, Integrationskosten vorhersehbar zu machen und die Gesamtbetriebskosten zu senken.

iPaaS hilft Ihnen unter anderem, die Gesamtbetriebskosten (TCO) deutlich zu senken und den ROI für System- oder Softwareintegrationen zu erhöhen:


1. Neue Systeme nahtlos verbinden
Verbinden Sie neue Software oder Systemintegrationen über eine benutzerfreundliche Schnittstelle, ohne Programmierkenntnisse oder Verlust der Datenintegrität.

2. Upscale mit Junior-Entwicklern
Ermöglichen Sie Junior-Entwicklern oder Datenexperten die Konfiguration von Integrationen und die Verwaltung sich wiederholender manueller Aufgaben über ein benutzerfreundliches Dashboard, während Sie Ihre Integrationen erweitern.

3. Optimieren Sie wichtige IT-Ressourcen
Befreien Sie erfahrene Entwickler von der Verwaltung oder Fehlerbehebung bei Integrationen und ermöglichen Sie ihnen, mit unserem SDK (Software Development Kit) komplexe benutzerdefinierte Integrationen zu erstellen.

4. Vereinfachen Sie die gemeinsame Nutzung von Daten
Greifen Sie von einem Dashboard aus über alle Integrationen hinweg sichtbar auf Daten zu, lösen Sie Datensilos auf und optimieren Sie interne und externe Arbeitsabläufe.

5. Automatisierte Überwachung und Protokollierung
Erkennen Sie Integrationsfehler oder API-Konflikte automatisch und lösen Sie Konflikte schnell und ohne technische Vorkenntnisse.  

6. Implementieren Sie Konnektoren
Erstellen Sie schnellere Integrationen mit einer wachsenden Auswahl an Konnektoren oder vorkonfigurierten Integrationen zwischen bestimmter Software oder Systemen, um die Markteinführung zu beschleunigen.

Mit dem Alumio iPaaS können Sie nicht nur Ihre Geschäftsprozesse automatisieren und die TCO beim Aufbau von Integrationen deutlich senken, sondern auch 360°-Dateneinblicke gewinnen. Mit dem iPaaS können Sie Verbindungen verbessern und Anpassungen für spezifische Geschäftsanforderungen erstellen. Und durch die Zentralisierung Ihrer Integrationen auf einer skalierbaren, cloudbasierten Plattform ermöglicht Ihnen das Alumio iPaaS, Ihre IT-Landschaft schnell, flexibel und zukunftssicher zu erweitern und zu organisieren.

Möchten Sie über die neuesten digitalen Trends informiert werden? Bitte folgen Sie uns auf unseren Kanälen und lassen Sie sich von uns zum digitalen Wachstum führen. 

Kontakt aufnehmen

Wir helfen Ihnen gerne und beantworten alle Ihre Fragen

Holen Sie sich eine kostenlose Demo der Alumio-Plattform

um die Vorteile der Automatisierung für Ihr Unternehmen aus erster Hand zu erfahren!
Jetzt buchen!