
"Jeder Schuh, eine andere Geschichte, dafür steht ShoeStories".
ShoeStories wurde 2020 als Teil von Elsa Colored Shoes gegründet, dem Marktführer für Brautzubehör in Europa mit einem Marktanteil von 55 %. Sie entdeckten Alumio, als sie versuchten, ein konsistentes und zugängliches Einkaufserlebnis für Brautschuhe über alle ihre Online-Kanäle zu schaffen, um mit ihren sich ändernden Kundenpräferenzen Schritt zu halten.
Die meisten modernen Bräute entdecken und interagieren mit Marken und Brautmodengeschäften über soziale Medien. So kann eine Braut beispielsweise das perfekte Outfit zunächst auf Instagram sehen oder einen Webshop besuchen, um mehr über das Outfit und andere Accessoires zu erfahren. Die Kundin könnte sich aber auch dafür entscheiden, das Kleid oder die Schuhe in einem anderen Geschäft in der Nähe zu kaufen oder online nach dem Produkt zu suchen. ShoeStories erkannte diese potenzielle Lücke in der Customer Journey und wollte das Risiko beseitigen, Multichannel-Käufer zu verlieren.
Um den Kunden ein Einkaufserlebnis in Echtzeit zu bieten, beschloss ShoeStories, seine E-Commerce-Plattform (Adobe Commerce) mit seinem ERP-System (XL-ENZ) zu integrieren. Solche Integrationen werden traditionell mit benutzerdefiniertem Code erstellt, was kostspielig und zeitaufwändig ist. Die Low-Code-Integrationsplattform von Alumio ermöglichte es ShoeStories, diese beiden unterschiedlichen Plattformen schnell, flexibel und zukunftssicher über eine benutzerfreundliche Weboberfläche nahtlos zu verbinden. Die Plattform ermöglichte es dem Unternehmen, die gesamte verbundene Software und Daten über ein intuitives Dashboard mit automatischer Protokollierung zu erstellen, zu überwachen und zu verwalten.
Die E-Commerce-zu-ERP-Integration mit Alumio hat nicht nur dazu beigetragen, den gesamten ShoeStories-Katalog in ihrem Online-Shop verfügbar zu machen, sondern auch dafür gesorgt, dass die verschiedenen Farben und Größen aus den ShoeStories-Kollektionen korrekt aktualisiert werden. Die Integration führte auch zur Rationalisierung und Automatisierung des gesamten Bestellvorgangs, zur effektiven Aktualisierung des Bestands und der Produktverfügbarkeit sowie zur Darstellung der richtigen Produktpreise, insbesondere während des Verkaufs. Vor allem aber half sie ShoeStories, seine neuesten Produkte in Echtzeit über Online-Kanäle und Social-Media-Plattformen den Kunden zu präsentieren.
Derzeit arbeitet Alumio mit ShoeStories zusammen, um deren integrierte Systeme mit neuen Datenflüssen zu verbessern. Diese zielen darauf ab, B2B-Transaktionen zu verbessern, den Bestellprozess transparenter zu gestalten und das Online-Erlebnis insgesamt zu verbessern.
Endpunkte
- Adobe Commerce
Adobe Commerce, früher bekannt als Magento, ist eine auf Open-Source-Technologie basierende Multichannel-E-Commerce-Plattform, die Online-Händlern ein flexibles Warenkorbsystem zur Verfügung stellt. Die Plattform ermöglicht eine umfassende Kontrolle über das Aussehen, den Inhalt und die Funktionalität von Online-Shops. Außerdem bietet sie leistungsstarke Marketing-, Suchmaschinenoptimierungs- und Katalogverwaltungs-Tools. - XL-ENZ
XL-ENZ von Reflecta ist eine ERP-Software, die für die Modeindustrie entwickelt wurde. Es handelt sich um ein vollständig integriertes System zur Auftrags- und Produktionsabwicklung, das von mehr als 200 renommierten Marken genutzt wird. Sie besteht aus separaten Modulen mit Lösungen speziell für Distributoren, Modegroßhändler, CMTs und Handelsmarken.
Warum ShoeStories sich für Alumio entschieden hat
✓ Schnelle Bereitstellung von Integrationen und kürzere Markteinführungszeit.
✓ Einzigartiges API-gesteuertes Omnichannel-Erlebnis für den Brautschuhmarkt.
✓ Eine grundlegende Architektur mit skalierbarer Infrastruktur und Software-Austauschbarkeit.
✓ Zukunftssichere Integration für alle Software und Endgeräte.