Integrationsplattform für Commerce-Konnektivität
Ganz gleich, welche Systeme Sie haben, Alumio unterstützt die Verbindung mit ihnen.
Mehr lesen
Verbinden Sie Ihre Software mit Echtzeit-, Fast-Echtzeit- oder Batch-Prozessdaten.
Mehr lesen
Perfekt für die Verbindung zweier Systeme mit der Möglichkeit zur Erweiterung und Wiederverwendung Ihrer Daten.
Mehr lesen
Dank der umfangreichen Unterstützung von Webservices kann Alumio in Tausende von Systemen integriert werden. Alumio bietet sofort einsatzbereite Integrations-, Mapping- und Transformationstools sowie ein leistungsstarkes Software Development Kit (SDK). Erstellen, pflegen und erweitern Sie Ihre IT-Landschaft ohne die Kosten für einen Enterprise Service Bus.
Ob es sich um eine Verbindung über REST, JSON, XML, SOAP, Datenbanken, FTP usw. handelt, die Alumio-Plattform bietet Ihnen die Dienste, die Sie für die Verbindung Ihrer Systeme benötigen.
Stellen Sie sich eine kostengünstige, Single-Tenant Cloud-Lösungcvor, mit der Sie schnell mit der Integration von Systemen beginnen können, einschließlich der Möglichkeit der horizontalen Skalierung und des globalen Roll-outs Ihrer Integrationen. Alumio bietet diese Möglichkeiten und beseitigt damit alle potenziellen Probleme bei Ihren Wachstumsbestrebungen.
Durch die Unterstützung verschiedener Synchronisationsmuster wie einseitig, bidirektional und many-to-many bietet Alumio Ihnen grenzenlose Integrationsmöglichkeiten. Die Kombination dieser Funktionen auf einer Plattform ermöglicht eine umfassende Systemintegration.
Die Möglichkeit, Daten zu normalisieren, ermöglicht Ihnen die Wiederverwendung von Integrationsabläufen
JSON-Schema
Alumio verwendet JSON-Schemata, um ein klares Datenformat für die Kommunikation zu bieten. Die Schemata werden verwendet, um zu bestimmen, wie Benutzereingaben aussehen sollen, wie Konfigurationsobjekte definiert werden sollen, wie Formulare gerendert werden sollen, usw. Diese Schemata sorgen für eine klare und konsistente Anwendungsschnittstelle.
Datenentitätstypen
Die Datenentitäten für vordefinierte Elemente sind standardisiert. Das bedeutet, dass Alumio über einen Zwischenstandard für viele Datenentitätstypen verfügt (z. B. Bestellungen, Produkte, Personen usw.). Dies reduziert die allgemeine Komplexität der Konfiguration von Datenflüssen und Schnittstellen mit (teilweise) bekannten Systemen und minimiert die erforderlichen Mutationen an den gegebenen Daten.
Alumio iPaaS ist in der Lage, Daten von allen Arten von Webservices, Dateitypen und Datenbanken zu senden und zu empfangen. Die grafische Benutzeroberfläche gibt dem Benutzer die Möglichkeit, Endpunkte zu konfigurieren, Daten umzuwandeln und zuzuordnen und API-gesteuerte Integrationen zu überwachen.
Alumio macht es einfach, HTTP-Anfragen zu senden und mit Webdiensten zu integrieren. Es bietet eine einfache Schnittstelle für POST-Anfragen, Streaming-Uploads und -Downloads, die Erstellung von Query-Strings, die Verwendung von HTTP-Cookies, das Hochladen von JSON-Daten usw. Es kann sowohl synchrone als auch asynchrone Anfragen über dieselbe Schnittstelle senden. Der zugrundeliegende HTTP-Transport wird in Alumio abstrahiert, so dass Sie die Möglichkeit haben, transportunabhängigen Code zu erstellen. Das bedeutet, dass keine feste Abhängigkeit von cURL, Streams, Sockets oder nicht-blockierenden Ereignisschleifen besteht. Alumio bietet Ihnen die Möglichkeit, das Kunden-Verhalten zu erweitern und zu komponieren.
Alumio unterstützt alle gängigen API-Authentifizierungsmethoden für einen schnellen Start Ihrer nächsten Integration. Mit mehreren Methoden auf dem Markt bietet Ihnen Alumio eine Möglichkeit, einen Standardprozess für die Authentifizierung anzuwenden, wodurch es nicht notwendig ist benutzerdefinierten Code für die Einrichtung von Authentifizierungsprozessen anzuwenden. Ganz gleich, ob Sie Basis-Authentifizierung, API-Schlüssel, Oauth, Oauth2, Oauth2-Passwort-Grant, OpenID, SAML, TLS oder JSON-Web-Token benötigen, das Alumio iPaaS beschleunigt Ihr nächstes Integrationsprojekt.
Alumio bietet die Möglichkeit zur Anwendung von Mocking, d. h. zur Erstellung von Mock-ups/Systemkomponenten. Es ermöglicht verschiedene Entwicklungs- und Test-Workflows, die die Agilität von Ingenieuren mit komplexen Infrastrukturen und Systemen erheblich verbessern. API-Mocking unterstützt Ingenieure und QA-Tester bei ihrer täglichen Arbeit.
Mit Mocking ist es möglich, mit der Arbeit zu beginnen, bevor ein funktionsfähiger API-Endpunkt existiert, indem Vereinbarungen über die API-Eingabe- und Ausgabeformate getroffen werden. Beide Parteien können dann ihre Arbeit fortsetzen, bis die beiden gemeinsam getestet werden können.
Das Grundkonzept des Mocking besteht darin, dass anstelle einer tatsächlichen API-Komponente eine "Ersatzversion" dieser API erstellt und verwendet wird. Sie verhält sich wie die ursprüngliche API, verfügt aber nicht über viele der funktionalen und nicht-funktionalen Merkmale der ursprünglichen Komponente.
Die API-Verwaltung über den gesamten Lebenszyklus ist ein wichtiger Aspekt, der angesichts der Entwicklung hin zu einer kontinuierlichen, kollaborativen Entwicklung weit verbreitet ist. Dies ist eine direkte Folge der zunehmenden Komplexität der API-Architektur. Der zunehmende Fokus auf den Lebenszyklus der API-Verwaltung ist ein Indiz für die wichtige Rolle, die APIs im heutigen Geschäftsleben spielen. Alumio bietet mehrere Funktionen und bewährte Vorgehensweisen zur Unterstützung und Pflege von API-gesteuerten Integrationen im Laufe der Zeit. Konfigurationen innerhalb von Alumio werden zu wiederverwendbaren Komponenten innerhalb des Ökosystems Ihrer Umgebung. Dies ermöglicht Ihnen eine schnelle Anpassung an neue Geschäftsanforderungen oder API-Änderungen. Außerdem können Konfigurationen standardisiert und innerhalb der Entwicklungspipelines von Partnern gepflegt werden, was Ihnen die vollständige Integration von End-to-End-Integrationen innerhalb größerer Programme ermöglicht. Alumio unterstützt seine Nutzer mit Monitoring und Alerting von API-Prozessen. Die Konfigurationen für die Integration mit API-Endpunkten können erweitert und aktualisiert werden, um kommende oder neu eingeführte API-Versionen zu unterstützen.
Laden Sie das technische Whitepaper herunter
Möchten Sie mehr über die Architektur von Alumio erfahren?
Laden Sie das technische Whitepaper herunter.