Alumio Datenschutzbestimmungen

In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie Alumio mit Ihren persönlichen Daten umgeht.

Inhalt der Datenschutzerklärung:

  1. Für wen gilt diese Erklärung zum Datenschutz?
  2. Welche personenbezogenen Daten verarbeitet Alumio in Bezug auf Sie?  
  3. Zu welchem Zweck werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet?
  4. Was ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten?
  5. Wie haben wir Ihre persönlichen Daten gesammelt?
  6. Wie lange bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten auf?
  7. Wer hat Zugang zu Ihren persönlichen Daten?
  8. Übermittlung personenbezogener Daten in Länder außerhalb des EWR  
  9. Wie schützen wir Ihre persönlichen Daten?
  10. Ihre gesetzlichen Rechte
  11. Verwendung von Cookies
  12. Was machen die Kekse?
  13. Unsere Kontaktinformationen

1. Für wen gilt diese Erklärung zum Datenschutz?

Diese Datenschutzerklärung gilt für jeden, der unsere Website besucht und für Personen, deren personenbezogene Daten von Alumio im Rahmen der Erbringung von Dienstleistungen verarbeitet werden:

  • Kontaktpersonen bei unseren Kunden und potenziellen Kunden;  
  • Kontaktpersonen bei unseren Geschäftsbeziehungen;  
  • Empfänger unserer Mitteilungen, wie Newsletter und Einladungen zu von Alumio organisierten Veranstaltungen;
  • Besucher auf unserer Website www.alumio.com;  
  • Personen, die uns anderweitig kontaktieren oder deren personenbezogene Daten wir verarbeiten

Wir sammeln auch nicht persönlich identifizierbare Informationen ("Nicht-PII") von und über Sie:  

  • Demografische Informationen über Sie  
  • Informationen über Ihr Computersystem oder Gerät, Ihre Präferenzen, Ihre Online-Aktivitäten und Ihren Standort  

Nicht-PII allein identifizieren Sie nicht, aber sie können mit anderen Informationen so kombiniert werden, dass Sie identifiziert werden können. Wenn dies geschieht, behandeln wir die kombinierten Informationen als PII.

2. Welche personenbezogenen Daten verarbeitet Alumio in Bezug auf Sie?

Die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sind:

  • Personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben;
    - Kontaktdaten und andere personenbezogene Daten, die für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich sind, wie z. B. Ihr Name, Ihr Unternehmen, Ihre Berufsbezeichnung, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer;
    - Kontaktdaten und andere personenbezogene Daten, die in Kontakt- oder andere Webformulare eingegeben werden. Der genaue Inhalt der Daten hängt vom Inhalt der Kontakt- und Webformulare ab;
    - Kontaktdaten, die bei ersten Treffen, Veranstaltungen, Seminaren usw. angegeben werden.
    - Andere personenbezogene Daten, die von Ihnen zur Verfügung gestellt werden.
  • Personenbezogene Daten, die Aufschluss über die Nutzung unserer Website oder anderer elektronischer Kommunikationsmittel geben. Dabei kann es sich um folgende Daten handeln:
    - IP-Adresse (eindeutige Nummer, die Ihr Gerät identifiziert, wenn Sie sich mit dem Internet verbinden), die wir verwenden, um Ihr Interesse an unserer Website zu messen;
    - Ihr Surfverhalten auf der Website, z. B. Daten über Ihren ersten, vorherigen und aktuellen Besuch, die besuchten Seiten und wie Sie durch die Website navigieren;
    - Das Öffnen und Lesen eines Newsletters oder einer Werbe-E-Mail. Dazu gehört auch das Klickverhalten in der E-Mail oder im Newsletter.

    In diesem Zusammenhang verweisen wir auch auf unsere Cookie-Erklärung unter https://www.alumio.com/cookie-statement.
  • Personenbezogene Daten, die aus anderen Quellen stammen:
    - Personenbezogene Daten, die auf öffentlichen beruflichen Social-Media-Plattformen wie LinkedIn verfügbar sind. Dabei handelt es sich um Namen und Kontaktdaten;
    - Personenbezogene Daten, die auf öffentlichen beruflichen Websites, wie Unternehmenswebsites, verfügbar sind.  

3. Zu welchem Zweck werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet?

Wir können Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke verwenden:

  • um einen Vertrag mit Ihnen oder dem Unternehmen, für das Sie arbeiten, zu erfüllen;
  • von Ihnen angeforderte Informationen über unsere Dienstleistungen bereitzustellen;
  • Kundensupport zu leisten, einschließlich der Beantwortung Ihrer Anfragen und Fragen sowie der Behebung und Lösung von Problemen oder Beschwerden;
  • um mit Ihnen in Kontakt zu bleiben;
  • Ihre Nutzung oder Ihr Interesse an unseren Diensten und Inhalten sowie an den von anderen angebotenen Produkten, Diensten und Inhalten zu verstehen und vorauszusehen;

  • Produkte, Dienstleistungen und Inhalte, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind, auf unseren Websites und anderen Websites zu entwickeln und anzuzeigen;
  • Ihnen Werbematerial und Newsletter zukommen zu lassen, wenn Sie sich für den Erhalt dieser Materialien entscheiden;
  • Ihnen Werbematerialien und Newsletter zukommen zu lassen, falls Sie sich für deren Erhalt entscheiden;
    Analysen über die allgemeine Wirksamkeit unserer Online-Aktivitäten zu erstellen, indem wir Benutzerstatistiken erstellen. Die Benutzerstatistiken der Website ermöglichen es uns unter anderem, uns ein Bild von der Anzahl der Besucher, der Dauer des Besuchs, den besuchten Teilen der Website und dem Klickverhalten der Besucher zu machen. Es handelt sich dabei um allgemeine Berichte ohne Informationen über einzelne Personen. Wir verwenden die gewonnenen Informationen, um unsere Website zu verbessern.
  • die Sicherheit und Integrität unserer Website zu schützen;
  • um Sie zu unseren Veranstaltungen einzuladen.

4. Was ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten?

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn dies aufgrund einer der in der DSGVO genannten Rechtsgrundlagen zulässig ist. Die Rechtsgrundlagen für unsere Verarbeitung sind:

  • Zustimmung
    Wir bitten Sie um Ihre Zustimmung zur Teilnahme an einer Umfrage zur Kundenzufriedenheit. Wir bitten Sie um Ihr Einverständnis für die Verwendung von Cookies auf unserer Website. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Cookie-Erklärung unter https://www.alumio.com/cookie-statement. Wenn wir Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erbeten und erhalten haben, haben Sie das Recht, diese Zustimmung jederzeit zu widerrufen. Sie können dies tun, indem Sie sich mit uns in Verbindung setzen.
  • Die Verarbeitung ist für den Abschluss eines Vertrags oder im Vorfeld des Abschlusses eines Vertrags erforderlich
    Wenn Sie uns einen Auftrag zur Erbringung von Dienstleistungen erteilen, verarbeiten wir personenbezogene Daten, wenn und soweit dies für die Durchführung des Auftrags erforderlich ist.
  • Berechtigtes Interesse
    Wir
    dürfen personenbezogene Daten auch verarbeiten, wenn wir ein berechtigtes Interesse haben und dies Ihre Privatsphäre nicht unverhältnismäßig verletzt. Wir verwenden Ihre Kontaktdaten zum Beispiel, um Sie zu Seminaren und Veranstaltungen einzuladen. Ein berechtigtes Interesse liegt auch vor, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nutzen, um Sie zu kontaktieren, nachdem Sie selbst an uns herangetreten sind. Wir brauchen nicht immer eine Erlaubnis, um Sie zu kontaktieren. Wenn wir Ihre E-Mail-Adresse im Rahmen der Erbringung von Dienstleistungen erhalten, können wir Ihnen ähnliche Dienstleistungen über Direktmarketing anbieten. In diesem Fall haben wir ein berechtigtes Interesse daran, Ihnen diese Dienstleistungen anzubieten.

5. Wie haben wir Ihre persönlichen Daten gesammelt?

Wir erheben personenbezogene Daten von Ihnen, wenn Sie uns diese zur Verfügung stellen, z. B. wenn wir Ihnen unsere Dienstleistungen anbieten. Wir erfassen Ihre personenbezogenen Daten auch, wenn:

  • Sie mit uns kommunizieren oder Informationen über oder von uns per E-Mail oder auf andere Weise, z. B. per Telefon oder über die Website, anfordern;  
  • Besuchen Sie unsere Website(s);
  • Sie an unseren Online-Foren teilnehmen;

  • Sie füllen Formulare oder Felder auf unserer/unseren Alumio-Website(s) aus;
  • Sie sich für einen unserer Newsletter, Materialien oder unsere Dienstleistungen auf unserer Website oder auf anderen Websites wie sozialen Medien anmelden
  • Sie an unseren Online-Umfragen oder Fragebögen teilnehmen.

6. Wie lange bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten auf?

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht länger aufbewahren, als es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, unbedingt erforderlich ist.

Es sei denn, gesetzliche Vorschriften verpflichten uns, Ihre personenbezogenen Daten länger aufzubewahren:

  • Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder sich gegen eine Nutzung entschieden haben;  
  • werden wir Ihre personenbezogenen Daten innerhalb von drei Jahren nach Beendigung unserer Geschäftsbeziehung aus unserer Kontaktdatenbank löschen.

Für die Aufbewahrungsfristen in Bezug auf Cookies verweisen wir auf unsere Cookie-Erklärung unter

https://www.alumio.com/cookie-statement.

7. Wer hat Zugang zu Ihren persönlichen Daten?

Ihre personenbezogenen Daten sind nur denjenigen Personen bei Alumio zugänglich, die nach dem Grundsatz "Kenntnis nur, wenn nötig" dazu berechtigt sind. Außerhalb der in dieser Datenschutzerklärung genannten Situationen werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weitergeben, es sei denn, wir halten diese Weitergabe für erforderlich, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, unsere Rechte oder die Rechte anderer zu schützen oder die Einhaltung dieser Datenschutzerklärung durchzusetzen.

Manchmal ist es notwendig, Ihre persönlichen Daten an Dritte weiterzugeben, z. B. an unsere Dienstleister und Partner. Wir arbeiten mit einer Reihe von Dienstleistern zusammen, die uns dabei helfen, die Website zu betreiben und unseren Besuchern eine hochwertige Benutzererfahrung zu bieten. Einige dieser Anbieter können über automatische Datenerfassungstechnologien auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen. Wir schließen mit diesen Auftragsverarbeitern Verarbeitungsverträge ab, die die Anforderungen der Allgemeinen Datenschutzverordnung (GDPR) erfüllen.

Wir arbeiten mit den folgenden Dienstleistern zusammen:

  • Hubspot
    Wir
    verwenden Hubspot, um Daten über Ihr Verhalten auf unserer Website zu sammeln und Ihre persönlichen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, zu verarbeiten. HubSpot verwendet Cookies oder ähnliche Technologien (wie z. B. Web-Beacons und JavaScript), um Trends zu analysieren, die Website zu verwalten, die Bewegungen der Nutzer auf der Website zu verfolgen und demografische Informationen über unsere Nutzerbasis insgesamt zu sammeln.
    Die Datenschutzbestimmungen von Hupspot finden Sie hier: https://legal.hubspot.com/privacy-policy
  • Freshdesk
    Wir
    verwenden Freshdesk als unsere Kundensupport-Plattform. Die Freshdesk-Software verarbeitet zu diesem Zweck IP-Adressen, E-Mail-Adressen, Firmennamen, Vor- und Nachnamen der Besucher. Informationen über Organisationen, die aufgrund ihres Besuchs auf dieser Website registriert werden, werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen über die Freshdesk-Software finden Sie unter www.freshworks.com/freshdesk.The.Die Datenschutzerklärung von Freshdesk finden Sie hier: https://www.freshworks.com/privacy/.
    Standardmäßig
    werden von Freshdesk zwei Cookies gesetzt. Ein Cookie wird verwendet, um Cross-Site Request Forgery zu verhindern. Dieses Cookie ist für die Sicherheit von Ihnen und Freshdesk unerlässlich. Das andere Cookie wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher ein Bot oder ein Mensch ist.
  • Callpage
    Wir
    verwenden Callpage, um ein Widget anzuzeigen, bei dem Sie wählen können, ob Sie Ihre Telefonnummer hinterlassen möchten, um Sie jetzt oder später anzurufen. Die Benutzer können auch eine Nachricht hinterlassen.
    Wenn Sie die Funktion Jetzt anrufen/später anrufen verwenden, verarbeitet Callpage IP-Adresse(n), Telefonnummer und die Webseite, auf der das Widget verwendet wurde.
    Wenn Sie die Funktion "Hinterlassen Sie eine Nachricht" verwenden, verarbeitet Callpage IP-Adresse(n), E-Mail-Adresse, Vor- und Nachname und die Webseite, auf der das Widget verwendet wurde.
  • LinkedIn Insight
    Der
    LinkedInInsight-Tag ist ein JavaScript-Tag, der die Erfassung von Daten über die Besuche von LinkedIn-Mitgliedern auf unserer Website ermöglicht, einschließlich URL, Referrer, IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften und Zeitstempel.
    LinkedIn gibt keine persönlichen Daten an uns weiter, sondern stellt lediglich Berichte und Warnmeldungen (die Sie nicht identifizieren) über unsere Website-Zielgruppe und die Leistung von Anzeigen zur Verfügung. LinkedIn bietet auch Retargeting für Website-Besucher an und ermöglicht es uns, anhand dieser Daten personalisierte Werbung auf unserer Website zu zeigen, ohne das Mitglied zu identifizieren. Wir verwenden auch Daten, die Sie nicht identifizieren, um die Relevanz von Anzeigen zu verbessern und Mitglieder über verschiedene Geräte hinweg zu erreichen. LinkedIn-Mitglieder können die Verwendung ihrer persönlichen Daten für Werbezwecke über ihre Kontoeinstellungen steuern. Weitere Informationen über LinkedIn finden Sie unter: https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy
  • HotJar
    Wir
    verwenden HotJar als Webanalysedienst. Mit diesem Tool können die Bewegungen auf unserer Website nachvollzogen werden (sogenannte Heatmaps). So lässt sich zum Beispiel erkennen, wie weit die Nutzer scrollen und wie oft sie welche Buttons anklicken. Darüber hinaus ist es mit Hilfe dieses Tools auch möglich, Feedback direkt von den Nutzern der Website einzuholen. Auf diese Weise sammeln wir wertvolle Informationen, um unsere Websites noch schneller und kundenfreundlicher zu gestalten. Bei der Nutzung dieses Tools achten wir besonders auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. So können wir beispielsweise nur überprüfen, welche Schaltflächen Sie anklicken und wie weit Sie scrollen. Teile der Webseiten, in denen persönliche Daten von Ihnen angezeigt werden, werden von Hotjar automatisch ausgeblendet und sind somit niemals nachvollziehbar. Hotjar bietet jedem Nutzer die Möglichkeit, die Nutzung des Hotjar-Tools mit Hilfe eines "Do Not Track-Headers" zu beenden, so dass keine Daten über den Besuch unserer Website aufgezeichnet werden. Dies ist eine Einstellung, die alle gängigen Browser in den aktuellen Versionen unterstützen. Zu diesem Zweck sendet Ihr Browser eine Anfrage an Hotjar, mit der Anweisung, das Tracking des jeweiligen Nutzers zu deaktivieren. Wenn Sie unsere Website mit verschiedenen Browsern oder Computern nutzen, müssen Sie den "Do Not Track-Header" für jeden dieser Browser / Computer separat einstellen. Eine ausführliche Anleitung mit Informationen für Ihren Browser finden Sie unter: https://www.hotjar.com/opt-out.Hotjar. Die Datenschutzerklärung von https://www.hotjar.com/opt-out.Hotjar finden Sie unter: https://www.hotjar.com/privacy
  • Facebook-Pixel
    Wir verwenden das "Facebook-Pixel" von Facebook Ireland Limited, um das Nutzerverhalten nach dem Sehen oder Klicken einer Werbeanzeige von Facebook zu verfolgen. Wenn eine ausdrückliche Erlaubnis erteilt wurde, kann damit das Nutzerverhalten nach dem Sehen oder Klicken einer Werbeanzeige von Facebook verfolgt werden. Dieses Verfahren dient dazu, die Wirksamkeit von Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke zu bewerten und kann dazu beitragen, zukünftige Werbeaktivitäten zu optimieren.
    Die gewonnenen Daten sind für uns anonym und geben uns daher keine weiteren Informationen über die Identität des Nutzers. Die Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und so verarbeitet, dass eine Zuordnung zu einem bestimmten Nutzerprofil möglich ist. Facebook kann die Daten daher für eigene Werbezwecke nutzen, entsprechend der Datenschutzrichtlinie von Facebook
    (https://www.facebook.com/about/privacy/).
    Sie können es Facebook und seinen Partnern ermöglichen, Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook zu schalten. Außerdem kann zu diesen Zwecken ein Cookie auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Verarbeitungen finden nur statt, wenn eine ausdrückliche Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO erteilt wurde.
    Wenn Sie die Verwendung von Cookies auf Ihrem Computer deaktivieren möchten, können Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass in Zukunft keine Cookies mehr auf Ihrem Computer gespeichert werden können und dass bereits gesetzte Cookies gelöscht werden. Die Deaktivierung aller Cookies kann jedoch dazu führen, dass einige Funktionen auf unseren Internetseiten nicht mehr ausgeführt werden können. Sie können die Verwendung von Cookies durch Dritte, wie z.B. Facebook, auch auf der folgenden Website der Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.aboutads.info/choices/
  • Google-Analytik
    Wir verwenden Google Analytics von Google Inc., um Ihr Verhalten auf unserer Website
    zu verfolgen. Wir haben die Google-Analytics-Cookies "datenschutzfreundlich" eingestellt. So wird beispielsweise Ihre IP-Adresse teilweise maskiert und die Option zur gemeinsamen Nutzung von Daten ist deaktiviert. Auf diese Weise haben diese Cookies nur eine begrenzte Auswirkung auf Ihre Privatsphäre und können daher ohne Ihre Zustimmung platziert werden.
    Weitere Informationen über diese Cookies und ihre Gültigkeitsdauer finden Sie hier:
    Google bietet auch die Möglichkeit, die Datenerfassung im Rahmen von Google Analytics mit Hilfe des Google Analytics Opt-out Browser Add-on zu deaktivieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.And Klicken Sie hier, um weitere allgemeine Informationen über die Verwendung von Cookies durch Google und die Datenschutzbestimmungen von Google zu erhalten: https://policies.google.com/privacy?hl=en-US
    Wir sind nicht für die Datenschutz- und/oder Cookie-Richtlinien von Google verantwortlich.

8. Übermittlung von personenbezogenen Daten in Länder außerhalb des EWR

Ihre personenbezogenen Daten werden nicht in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermittelt, es sei denn, dies ist für die Erbringung von Dienstleistungen für Sie erforderlich. Ihre personenbezogenen Daten können auch von Dritten verarbeitet werden. Diese Parteien können außerhalb des EWR ansässig sein. Gegebenenfalls haben wir geeignete Sicherheitsmaßnahmen für die Weitergabe der personenbezogenen Daten getroffen.

  • Verfügbarkeit und Kontinuität: Wir tun unser Möglichstes, um eine optimale Verfügbarkeit und Kontinuität unserer Website und unserer Systeme zu gewährleisten.
  • Physische Sicherheit: Unser Gebäude ist durch eine physische Zugangskontrolle und Kameraüberwachung gesichert. Nur Personen mit Zugangsberechtigung dürfen unser Gebäude betreten.
  • Berechtigungen: Der Zugang zu unseren Systemen ist durch rollenbasierte Sicherheit geschützt.
  • Verschlüsselung: Wir verwenden Verschlüsselung, um unsere Laptops zu sichern.
  • Schutz vor Bedrohungen: Es wurden verschiedene Systeme eingerichtet, um den unbefugten Zugriff auf und den Austausch von personenbezogenen Daten zu verhindern.
  • GDPR-Design: Jedes neue System, dessen Einführung wir in Erwägung ziehen, muss im Voraus auf die Grundsätze des "eingebauten Datenschutzes" und des "standardmäßigen Datenschutzes" geprüft werden.
  • Datenschutz-Folgenabschätzungen (DPIA): Bevor wir ein neues System in Betrieb nehmen, werden wir dieses System einer Datenschutz-Folgenabschätzung unterziehen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
  • Datenlecks: Wir haben ein Sicherheitsteam eingerichtet, das Datenlecks aufspüren und melden soll.

10. Ihre gesetzlichen Rechte

Gemäß der Allgemeinen Datenschutzverordnung haben Sie verschiedene Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Sie können einen Antrag stellen:

  • Einsicht in die personenbezogenen Daten zu nehmen, die wir über Sie verarbeiten.  
  • Ihre personenbezogenen Daten zu ändern oder zu ergänzen, wenn Sie der Meinung sind, dass die personenbezogenen Daten
  • die Daten, die wir in Bezug auf Sie verarbeiten, unvollständig oder unrichtig sind.
  • die Löschung bestimmter Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen.  
  • Ihre Daten an eine andere Partei zu übermitteln.

Sie können auch der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen.

Weitere Informationen über die Rechte, die Sie auf der Grundlage der Datenschutzbestimmungen wahrnehmen können, finden Sie auf der Website der niederländischen Datenschutzbehörde: www.autoriteitpersoonsgegevens.nl. In bestimmten Fällen haben Sie auch das Recht, eine Beschwerde bei der niederländischen Datenschutzbehörde einzureichen.

11. Verwendung von Cookies

Alumio verwendet Cookies auf seiner Website. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die ein Webbrowser auf Ihrem Computer speichert. Sie können die Verwendung von Cookies generell unterbinden, indem Sie Ihre Browsereinstellungen entsprechend ändern. Dies könnte jedoch das Funktionieren der Website beeinträchtigen.
Wir verwenden auch Werbenetzwerke Dritter, um bestimmte Alumio-Dienste im Internet zu bewerben. Weitere Informationen über diese Dritten finden Sie oben unter "7. Wer hat Zugang zu Ihren persönlichen Daten?". Weitere Informationen über die Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Cookie-Erklärung unter https://www.alumio.com/cookie-statement.

Die folgenden Cookies werden über unsere Website gesetzt:

  • funktionale (notwendige) Cookies
  • Einstellungs-Cookies
  • statistische Cookies

12. Was machen die Kekse?

12.1 Funktionale (notwendige) Cookies

Wir verwenden funktionale Cookies. Diese sind für das korrekte Layout und die Navigation auf der Website erforderlich und dienen dazu, sich an Ihre Entscheidung zu erinnern, ob Sie Cookies akzeptieren oder ablehnen. Da funktionale Cookies für die Nutzung der Website notwendig sind, können sie ohne Ihre Zustimmung gesetzt werden.

12.2 Vorzugs-Cookies

Präferenz-Cookies ermöglichen es einer Website, Informationen zu speichern, die das Verhalten oder Aussehen der Website verändern, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.

12.3 Statistische Cookies

Statistische Cookies zeichnen auf, wie Besucher unsere Website nutzen. Mit diesen Informationen kann die Nutzung unserer Website analysiert werden und es können anonyme Nutzerstatistiken und Berichte erstellt werden. Wir nutzen dieses Wissen, um unsere Marketingaktivitäten sowie die Qualität, Effektivität und Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.

12.4 Cookie-Erklärung

Einen detaillierten Überblick darüber, welche Cookies wir auf unserer Website verwenden, finden Sie unter

https://www.alumio.com/cookie-statement

13. Unsere Kontaktdaten

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten haben:  

Alumio B.V.
Laan Corpus den Hoorn 200
9728 JS Groningen, Die Niederlande

Per E-Mail: marketing@alumio.com