Was ist ein iPaaS?
Der Begriff iPaaS steht für "Integration Platform as a Service" und ist im Wesentlichen eine cloudbasierte Integrationsplattform. Eine iPaaS ermöglicht es Unternehmen, zwei oder mehr Systeme, SaaS (Software as a Service), Cloud-Anwendungen oder Datenquellen von einer zentralen Stelle aus zu verbinden.
Als API-gesteuerte Lösung ist eine iPaaS entweder eine No-Code- oder Low-Code-Integrationsplattform und bietet eine webbasierte, benutzerfreundliche Oberfläche zur Erstellung, Überwachung und Verwaltung von Software- oder Systemintegrationen. Während No-Code-iPaaS-Anbieter bürgerfreundlicher sind, bieten Low-Code-iPaaS-Lösungen wie die Alumio-iPaaS zusätzlich entwicklerfreundlichere Optionen, um Daten flexibel zu transformieren und individuelle Integrationen zu erstellen.
Die Alumio iPaaS-Definition: eine Cloud-basierte "Integrationsplattform als Service" oder "Middleware", die es Entwicklern und Geschäftsanwendern (von Junior-Entwicklern über Projektmanager bis hin zu CTOs) leicht macht, über eine benutzerfreundliche Oberfläche zusammenzuarbeiten und unterschiedliche Software, Systeme, Daten und Geschäftsprozesse zu verbinden.
Warum Sie ein iPaaS brauchen
Verstehen der Grundlagen der Systemintegration der nächsten Generation für digitales Wachstum.
Sagen Sie ja zu No-Code/Low-Code-Integrationslösungen
Der herkömmliche Weg zur Integration von Systemen, Anwendungen oder Software beinhaltet das Schreiben von benutzerdefiniertem Code oder die Verwendung von Plugins. Dies ist mit langen und teuren Projekten und hohen Wartungskosten verbunden und führt außerdem zu Abhängigkeiten von Dritten. Als No-Code- oder Low-Code-Lösungen ermöglichen iPaaS Unternehmen die schnelle Erstellung von Integrationen ohne die Notwendigkeit, eigenen Code zu schreiben, über einfache "Drag-and-Drop"- oder "Click-and-Configure"-Schnittstellen. Dies bedeutet, dass Nicht-Entwickler, Datenexperten oder sogar Projektmanager Software-Integrationen von einem zentralen Dashboard aus konfigurieren, überwachen und verwalten können.


Flexibel an unbegrenzte Software und Geschäftsbeziehungen anschließen
Das iPaaS integriert Software über APIs (Application Programming Interface). Dadurch können Unternehmen über eine webbasierte, benutzerfreundliche Schnittstelle nahtlos Software hinzufügen oder ändern, ohne dass die Datenintegrität verloren geht. Einige iPaaS-Anbieter wie Alumio unterstützen auch EDI-Integrationen, so dass Unternehmen die B2B-Daten von Kunden, Partnern und Lieferanten in verschiedenen Formaten wie JSON, Edifact, X12, CSV, XML und cXML integrieren können. Durch die Zentralisierung aller Integrationen auf einer Plattform löst ein iPaaS Datensilos auf, bietet volle Datenkontrolle und ermöglicht 360-Grad-Kundeneinblicke über alle Berührungspunkte des Unternehmens hinweg. Durch die Bereitstellung eines ganzheitlichen Datenzugriffs kann iPaaS Unternehmen auch dabei helfen, sicher zu sein und Datenschutzgesetze wie GDPR einzuhalten.
Automatisierung von Arbeitsabläufen und Rationalisierung von Prozessen
iPaaS bietet fortschrittliche Integrationsfunktionen für den Aufbau komplexer Workflows über vernetzte Systeme hinweg und reduziert den manuellen Aufwand und die Dateneingabe erheblich. Es hilft bei der Rationalisierung und Automatisierung sich wiederholender manueller Aufgaben wie Marketing-E-Mails, Einstellung, Onboarding, Gehaltsabrechnung, Kundensupport, Auftragsabwicklung, Rechnungsstellung, Bestandsverwaltung, Produktoptimierung und vielen anderen Prozessen. So können Unternehmen durch den Einsatz von iPaaS als Kernplattform zur Beschleunigung der digitalen Transformation und zur Förderung der Geschäftsautomatisierung operative Exzellenz erreichen.


Überwachung und Protokollierung zur Gewährleistung der Geschäftskontinuität
Viele iPaaS-Lösungen wie Alumiobieten robuste Überwachungs- und Protokollierungsfunktionen für Integrationen und helfen dabei, Integrationsfehler oder API-Konflikte automatisch zu erkennen, Warnmeldungen zu senden und viel Zeit und Kosten bei der Fehlerbehebung zu sparen. Sie bieten auch automatische Updates und verbessern regelmäßig die Datensicherheitsstandards. Enterprise-iPaaS-Anbieter wie Alumio bieten auch Caching-Funktionen, Datenpufferung und Reaktivierungsverfahren, die eine hohe Betriebszeit und Geschäftskontinuität garantieren.
Was sind die wichtigsten Anwendungsfälle eines iPaaS?
Entdecken Sie, wie ein iPaaS Ihre Geschäftsprozesse vereinfachen und automatisieren kann.
Schnelles Verbinden mehrerer Systeme.
Zentralisieren Sie Integrationen auf einer Plattform.
Automatisieren Sie Geschäftsprozesse.
Migrieren Sie alte Systeme auf neue .
Klicken Sie hier, um alle
7Anwendungsfälle des Alumio iPaaS zu lesen
Was sind die wichtigsten Vorteile eines iPaaS?
Integrationen verstehen und selbst erstellen
Implementierung von Automatisierungswerkzeugen für die Self-Service-Integration über eine benutzerfreundliche Schnittstelle.
Kürzere Markteinführungszeiten
Automatisieren Sie Geschäftsprozesse mit schnellen und flexiblen Software-Integrationen.
Vollständige Zugänglichkeit der Daten
Zentralisieren und kontrollieren Sie alle Ihre Integrationen und Daten über ein benutzerfreundliches Dashboard.
Verbesserung der Datensicherheit und Fehlererkennung
Automatisieren Sie die Erkennung von Integrationsfehlern und vereinfachen Sie die Fehlersuche.
Datensilos auflösen und Integrationen zentralisieren
Ermöglichen Sie einen nahtlosen Datenaustausch über alle Software-Integrationen hinweg.
Ermöglichen Sie Skalierbarkeit in Ihrer IT-Landschaft
Erweitern oder tauschen Sie Ihre Integrationen ohne Verlust der Datenintegrität aus.
Sicherstellung der Geschäftskontinuität
Ermöglicht die Überwachung, das Zwischenspeichern von Daten und die Reaktivierung der Integration in Notfällen.
ROI erhöhen und TCO reduzieren
Verwalten Sie Integrationen mit minimaler IT-Unterstützung, reduzieren Sie Fehlerkosten und verhindern Sie Budgetüberschreitungen.
8 Gründe für den Einsatz eines iPaaS in Ihrer IT-Landschaft
Was macht eine iPaaS zu einer zukunftssicheren Lösung für sich entwickelnde Branchen
Es ist wichtig zu betonen, dass iPaaS nicht nur eine wichtige Integrationsplattform der nächsten Generation ist, sondern vielmehr eine ganzheitliche, zukunftssichere Cloud-Integrationslösung, die sich durchsetzen wird. Erfahren Sie mehr über die Hauptgründe, warum kleine und große Unternehmen aus verschiedenen Branchen iPaaS als strategisches Schlüsselinstrument zur Optimierung der Wertschöpfungskette und zum Aufbau robuster IT-Ökosysteme einsetzen.

mehrere Software

AI & ML

API-gesteuert sein

agil werden



IT-Landschaft

Ad Spend (ROAS)
Wie funktioniert ein iPaaS?
Entwickeln, steuern und verwalten Sie Ihre Integrationen und Daten von einer Plattform aus
Sobald Sie iPaaS als die ideale Middleware-Lösung für den Aufbau und die Zentralisierung all Ihrer Systemintegrationen erkannt haben, stellt sich die Frage, wie Sie es in Ihrer IT-Landschaft tatsächlich verwalten. Wie schnell können Sie eine grundlegende Integration zwischen zwei Systemen über die iPaaS-Schnittstelle erstellen? Wie technisch versiert muss ein Fachmann sein, um eine Integration über ein iPaaS zu erstellen oder zu verwalten? Und welche fortgeschrittenen Tools bietet ein iPaaS erfahrenen Entwicklern, um komplexe und benutzerdefinierte Integrationen zu erstellen? Es ist wichtig zu beachten, dass keine zwei iPaaS-Anbieter identisch sind. Auch wenn sie ähnliche Funktionen anbieten, bieten sie unterschiedliche Vorteile, die für verschiedene Geschäftsanwendungen geeignet sind.
Alumio iPaaS wurde entwickelt, um maximale Integrationsflexibilität zu bieten und gleichzeitig die Erstellung und Verwaltung von Software-Integrationen auf schnelle und flexible Weise zu vereinfachen.
3 einfache Schritte, um die Software
mit Alumio iPaaS zu verbinden:
Wählen Sie die zu integrierende Software
Kaufen Sie ein Alumio-Konto und ein Connector-Paket über einen Alumio-Partner oder www.alumio.com
Mappings erstellen
Nutzen Sie die visuelle Schnittstelle des iPaaS, um Datenmappings zwischen angeschlossener Software zu erstellen.
Logik ändern
Nutzen Sie die iPaaS-Funktionen, um spezifische Geschäftslogik hinzuzufügen und Integrationen je nach Geschäftsanforderungen zu ändern.

Alumio iPaaS bietet eine benutzerfreundliche Weboberfläche, an der sowohl Entwickler als auch Geschäftsanwender zusammenarbeiten können, um alle Integrationen zu erstellen, zu verwalten und zu überwachen, ohne die Kosten und den Aufwand für individuellen Code. Gleichzeitig bietet Alumio fortschrittliche, flexible Funktionen zur Transformation von Daten und zur Automatisierung komplexer Workflows, um Geschäftsprozesse zu beschleunigen und Betriebskosten zu senken.
Basierend auf der Headless-Symfony-Technologie bietet Alumio iPaaS ein offenes Framework zur Erstellung von Anpassungen und zur Bewältigung von Randfällen. Es ist vollständig mit Integrationstools und einem leistungsstarken SDK (Software Development Kit) ausgestattet, um die Integration an die sich entwickelnden Geschäftsanforderungen anzupassen. Darüber hinaus bietet es eine breite Palette an nativen Konnektoren, um schnellere Integrationen zu erstellen, und stattet Integrationspartner mit den Tools aus, um ihre eigenen Konnektoren zu konfigurieren und zu speichern.
Mit vorgefertigten Konnektoren und schnellen Daten-Mapping-Funktionen hilft Alumio iPaaS bei der schnellen Integration von E-Commerce-, ERP-, PIM-, CRM-, POS-, WMS-, Marketing-Automatisierungssystemen und jeder anderen Software und sorgt für eine schnellere Time-to-Market. Darüber hinaus unterstützt Alumio als API-gesteuerte Integrationsplattform auch Trend- und Zukunftstechnologien wie Composable Commerce, KI-Lösungen wie OpenAI-Integrationen, maschinelles Lernen und Business Intelligence. Vor allem aber hilft die iPaaS beim Aufbau, der Steuerung und der Organisation von skalierbaren und zukunftssicheren Commerce-Ökosystemen.

Durch die Zentralisierung all Ihrer verbundenen Systeme und Daten in einer skalierbaren, sicheren und konformen Cloud-Umgebung beseitigt Alumio Datensilos und ermöglicht Ihnen 360-Grad-Kundeneinblicke. Alumio hilft nicht nur bei der Erstellung schneller und flexibler Integrationen, sondern unterstützt Unternehmen auch bei der Organisation skalierbarer und zukunftssicherer Commerce-Ökosysteme. Detaillierte Demos über die Funktionsweise eines iPaaS aus der Perspektive eines Anfängers oder Experten können Sie sich in den Alumio-Webinaren "Experience iPaaS" ansehen, um aus erster Hand zu erfahren, wie ein iPaaS tatsächlich aussieht und funktioniert.
Was sind die besten iPaaS-Lösungen und wie lassen sie sich vergleichen?
Wählen Sie eine Integrationslösung, die am besten zu Ihrem Unternehmen passt
Sind Ihre Integrationen unternehmenskritisch? Haben Sie mehrere Systeme oder Software, die integriert werden müssen? Möchten Sie Ihre Integrationen intern verwalten, überwachen oder ändern können? Und suchen Sie nach einer Lösung, mit der Sie Ihre Integrationen skalieren oder flexibel ändern können, wenn Sie wachsen?
Dies sind die entscheidenden Probleme und Anforderungen, die ein iPaaS als Datenintegrations- und Geschäftsautomatisierungslösung der nächsten Generation lösen kann.
Ein iPaaS bietet wichtige Integrationsfunktionen und dedizierten Cloud-Speicherplatz für ein Unternehmen, um so viele Systeme wie nötig zu integrieren. Immer mehr Unternehmen setzen iPaaS-Lösungen ein, weil sie die Entwicklung und Verwaltung von Integrationen vereinfachen und Datenmanagement- und Sicherheitsfunktionen bieten. Es stellt sich also die Frage, welche iPaaS-Lösung je nach Unternehmensgröße und Integrationsanforderungen am besten geeignet ist.
Die Wahl ist nicht einfach, denn der digitale Markt ist voll von beliebten iPaaS-Anbietern wie Alumio, Celigo, Dell Boomi, Mulesoft's Anypoint, Zapier und vielen anderen wichtigen Akteuren. Jede dieser Marken stellt iPaaS-Lösungen vor, die ihre eigene, einzigartige Variation von Funktionen, Spezialisierungen und Preismodellen bieten. Um Unternehmen dabei zu helfen, zu verstehen, wie Alumio iPaaS im Vergleich zu anderen beliebten Anbietern abschneidet, haben wir detaillierte, kundenspezifische Vergleiche erstellt, die die Unterschiede in den Services, Funktionen und Preismodellen untersuchen.